News

Die knappe Ressource Wasser in der Baubranche

Die knappe Ressource Wasser in der Baubranche

Am 5. März tauschten sich im Architekturzentrum Wien rund 50 Personen aus der Baubranche über die Bedeutung der knappen Ressource Wasser aus. Als Gastgeber begrüßte Peter Schmid, Leader, Austria & Switzerland, LIXIL EMENA die Gäste. Der österreichische Meteorologe und Fernsehmoderator Andreas Jäger führte durch den Abend.

Wegweisende Innovation bei herotec

Wegweisende Innovation bei herotec

Nachhaltige Produktion der Wärmeleitlamellen: Traditionell sind Wärmeleitlamellen ein fester Bestandteil der Produktionslinie von herotec, wenn es sich um Flächenheizungen der Bauart B handelt.

Wie ein Osterhase zum Markenzeichen  für Heizsysteme wurde

Wie ein Osterhase zum Markenzeichen für Heizsysteme wurde

1874 war ein besonderes Jahr. Alles begann mit einer Anzeige in der Remscheider Zeitung: Am 1. August 1874 „empfiehlt sich“ der „Kupferschläger und Pumpenmacher“ Johann Vaillant den Bewohnern Remscheids und dessen Umgebung: Er habe sich in der Alleestraße selbstständig gemacht und sichert „prompte und reelle Bedienung“ zu.

Pressedialog mit Frauenthal

Pressedialog mit Frauenthal

Bewährtes Führungsteam neu aufgestellt: Die Frauenthal Handel Doppelspitze, Erika Hochrieser und der neu eingesetzte Robert Just, luden zum Dialog in die Firmenzentrale. Fazit des Gesprächs: bestens etablierte Führungs-Teams auf allen Ebenen, bewährte Ziele. Strategie und Werte bleiben, mögliche Akquisitionen werden geprüft und SHT sowie ÖAG agieren weiterhin mit eigenständiger Markenidentität.

Der Kugeltanz im Prater

Der Kugeltanz im Prater

Am 20. März fand das großes Frühlingsfest der Wiener Installateure statt. Mit im Boot waren auch KollegInnen „benachbarter“ Innungen, die die neue Geschäftsführerin Carina Schreiner als Nachfolgerin von Andreas Helletzgruber mitverantworten darf.

Der neue Variofix: Flexibilität trifft Edelstahl

Der neue Variofix: Flexibilität trifft Edelstahl

Der Entwässerungsspezialist KESSEL präsentiert mit seinem neuen Variofix Ablaufstutzen den ersten zweidimensional anpassungsfähigen Verschiebeadapter aus Edelstahl V4A. Vor allem bei komplexen Bauvorhaben im Küchen-, Schwimmbad- und gewerblichen Bereich ermöglicht die Produktneuheit eine passgenaue Positionierung von Ablauflösungen mit mehreren Abgängen sowie die optimale Ausrichtung von Edelstahlrinnen. Die flexible Lösung für individuelle Maßanforderungen bietet
praxisorientierte Vorteile:

Holz im Bad: Natürlichkeit zum Wohlfühlen

Holz im Bad: Natürlichkeit zum Wohlfühlen

Durchatmen und zur Ruhe kommen: Das geht nicht nur in der Natur, bei einem Spaziergang durch den Wald, sondern auch zu Hause, im eigenen Badezimmer. Die wichtigste Zutat: Holz. Mit seinen sanften Farbtönen, seiner warmen Haptik und seiner einzigartigen Maserung sorgt es unmittelbar für Wohnlichkeit.

Pfeifer Talk über die Marktlage im Bereich Biobrennstoffe

Pfeifer Talk über die Marktlage im Bereich Biobrennstoffe

Die nächste Ausgabe des Online-Expertentalks am 16. April 2024 widmet sich den aktuellen Entwicklungen am Pelletmarkt. Als Gast im virtuellen Studio des Holzunternehmens teilt Dr. Christian Rakos sein Insiderwissen mit allen Interessierten. Die Teilnahme ist wie gewohnt kostenlos.

Weltwassertag: Rabmer bietet wegweisende und grenzüberschreitende Lösungen

Weltwassertag: Rabmer bietet wegweisende und grenzüberschreitende Lösungen

Der Weltwassertag 2024 mit dem Motto „Water for Peace“ erinnert uns daran, dass Wasser nicht selbstverständlich ist. Zudem wird der Ruf nach Nachhaltigkeit immer lauter, denn täglich werden immense Menge davon verbraucht. Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag für Körperpflege und Haushalt liegt bei rund 130 Liter Wasser.

Formenvielfalt am Waschplatz: Eckig oder Rund?

Formenvielfalt am Waschplatz: Eckig oder Rund?

Formale Aspekte nehmen einen wesentlichen Platz bei der Gestaltung eines Badezimmers ein und sind entscheidender Bestandteil des persönlichen Ausdrucks und Stils. Die Wahl der passenden Formensprache für den Waschplatz bestimmt maßgeblich Raumwirkung und Atmosphäre. Dank einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Formgebungen ermöglicht Duravit die individuelle Gestaltung des Waschplatzes.

Neuheit gemäß dem Motto: „One Step Ahead

Neuheit gemäß dem Motto: „One Step Ahead

Das DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik Berlin) hat im April 2021 eine Änderung der Messmethode der maximal zulässigen Dachdurchdringungslänge bei Dachdurchführungen in brennbaren Baustoffen einseitig durchgeführt. Seitdem wird in der Achse der Abgasanlage gemessen, anstatt wie bisher 90° zum Dachaufbau. Durch diese Änderung der Messmethode waren die Einbaumöglichkeiten solcher Durchführungen aller Hersteller, und somit auch unseres KombiLine DWD-Schotts, stark eingeschränkt.

Recyclingbeton: wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Recyclingbeton: wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendung ist auch in der Betonbranche eine wichtige Strategie, um in erster Linie den Materialeinsatz zu verringern. Aktuelle Projekte aus dem Infrastrukturbereich und dem Hochbau zeigen vor, wie aus Betonabbruch wieder neues, leistungsstarkes Baumaterial wird.

Effiziente Aufbereitung kann der globalen Wasserkrise Einhalt gebieten

Effiziente Aufbereitung kann der globalen Wasserkrise Einhalt gebieten

Die globale Wasserkrise hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund des Klimawandels dramatisch zugespitzt. Es gibt zwar Fortschritte in der weltweiten Wasserversorgung – in den letzten zwei Dekaden haben über zwei Milliarden Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser erhalten. Dennoch haben laut UNICEF auch weiterhin rund zwei Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser.

Enthärtungsmathematik: 1 x 3 = 2 x 2

Enthärtungsmathematik: 1 x 3 = 2 x 2

Mathematisch inkorrekt: 1 x 3 = 2 x 2. Und dennoch stimmt die von Grünbeck aufgemachte Rechnung für ihre neue, leistungsstarke Dreifach-Enthärtungsanlage softliQ:LB. Denn dank innovativer Entwicklungsarbeit ist sie letztlich so leistungsfähig wie zwei Doppelenthärtungsanlagen. Darüber hinaus verfügt sie über zahlreiche Features, die einen zuverlässigen Betrieb und eine einfache Bedienung gewährleisten.

Testo bei der WeBuild Energiesparmesse Wels 2024

Testo bei der WeBuild Energiesparmesse Wels 2024

Testo zeigte vom 6. – 10. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche – Messgeräte für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik. Auch die testo Wärmebildkameras waren mit dabei. Besonderes Highlight war in diesem Jahr die neue Vakuumpumpe testo 565i, die erstmals auf der WeBuild Energiesparmesse präsentiert wurde.

Großartiger Erfolg – hervorragende Messebilanz

Großartiger Erfolg – hervorragende Messebilanz

Fachbesuchern aus allen Bundesländern und dem benachbarten Ausland sowie Vertreter aller Großhandelsunternehmen nutzten die Fachtage der WEBUILD Energiesparmesse 2024, um sich über die Trends und Branchenneuheiten zu informieren. Aufgrund des starken Mittwochs wurde ein erfreuliches Gesamtplus von drei Prozent bei den Fachbesuchern aus allen Branchen des SHK- und Bau-Handwerks registriert. Insgesamt kamen 81.740 Besuchern zur WEBUILD Energiesparmesse Wels.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.