News

Staatliches Gütezeichen für Familienfreundlichkeit bei Hargassner

Staatliches Gütezeichen für Familienfreundlichkeit bei Hargassner

Wenn es in Österreich von staatlicher Seite in puncto Familienfreundlichkeit eine Zertifizierung für Unternehmen aller Branchen gibt, dann ist es die Zertifizierung „Beruf und Familie“. Diese wird durch das Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt repräsentiert. Und genau diese Zertifizierung erhielt Hargassner Heiztechnik in Weng zu Jahresende.

Abgasanalyse – Voraussetzung für mehr Effizienz bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern

Abgasanalyse – Voraussetzung für mehr Effizienz bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern

Fossile Energieträger produzieren bei der Verbrennung klimaschädliche Abgase wie Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Stick- und Schwefeloxide sowie luftverunreinigende Stoffe wie Staub und Rußpartikel. Um den Einsatz von Brennstoffen verschiedenster Art wie Öl, Erdgas, Biogas oder Holzpellets so effizient und umweltverträglich wie möglich zu halten, ist eine genaue Analyse der Emissionen unverzichtbar.

Wiha initiiert Tool-Recycling-Projekt

Wiha initiiert Tool-Recycling-Projekt

Wo landen Handwerkzeuge am Ende ihres Produkt-Lebenszyklus? Genau, auf dem Müllberg. Was aber, wenn man aus dieser Sackgasse einen Kreisverkehr macht? Warum nicht die Komponenten trennen, recyceln und wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführen?

Vom Zechengelände zum nachhaltigen Wohnquartier

Vom Zechengelände zum nachhaltigen Wohnquartier

Der Bauverein zu Lünen eG errichtete auf dem ehemaligen Zechengelände Preußen I/II in Lünen Horstmar ein Wohnquartier, dessen verantwortungsvoller Umgang mit Energie und Wasser sich auch in der standardisierten Badausstattung mit Lösungen von Ideal Standard widerspiegelt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.