Johannes Gstrein aus St. Leonhard (Tirol) wird Europameister in der Sanitär- und Heizungstechnik bei den Berufsmeisterschaften in Dänemark
Johannes Gstrein aus St. Leonhard (Tirol) wird Europameister in der Sanitär- und Heizungstechnik bei den Berufsmeisterschaften in Dänemark
Österreichs Nachwuchsfachkräfte glänzten bei der EuroSkills 2025 in Herning und sicherten sich den dritten Platz in der Nationenwertung. Mit 6 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen sowie 17 Medallions for Excellence bestätigte Team Austria seine Position als europäische Skills-Großmacht.
Die Heizungsbranche steht vor einem Wandel: Während fossile Brennstoffe zunehmend an Bedeutung verlieren, suchen Hausbesitzer nach zukunftssicheren Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich sind. Zwei innovative Heizsysteme zeigen, wie dieser Übergang gelingen kann – ohne Kompromisse bei Komfort oder Flexibilität.
Villeroy & Boch startet seine Neuheiten-Tour in Österreich: Mit einem eigens ausgebauten Ausstellungs-Anhänger startet das Unternehmen seine Neuheiten-Tour durch Österreich.
ondair rüstete RLT-Anlagen von Wäschern auf effiziente adiabate Sprühbefeuchter um.
Energieeffizientes Bauen wird in der Steiermark zum Motor für Innovation und regionale Wertschöpfung.
Trinkwasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit – und zugleich ein Thema, das in der technischen Gebäudeausstattung noch lange nicht ausgeschöpft ist. Während Heizungs- und Lüftungssysteme längst intelligent vernetzt arbeiten, wird der Bereich Trinkwasserhygiene in vielen Gebäuden nach wie vor analog und mit hohem manuellem Aufwand gesteuert.
Am 13. Oktober wird heuer der bundesweite Tag des Rauchwarnmelders begangen. Ei Electronics hat dies zum Anlass genommen, um die Ausstattung Österreichs Wohnbauten mit den elektronischen Lebensrettern zu hinterfragen. Um es kurz zu machen: Es gibt noch Luft nach oben, nur jeder Zweite verfügt über Rauchwarnmelder in seinem Zuhause.
Sie sind gekommen, um viel zu lernen und hoffentlich zu bleiben: Die Rede ist von den 42 jungen Talenten, die vor wenigen Tagen ihre Lehre bei Fronius begonnen haben. Das Technologienunternehmen bildet aktuell 171 Lehrlinge in 14 verschiedenen Berufsfeldern aus.
Für 44 heimische Fachkräfte startet am Montag die bisher wohl wichtigste Woche ihres beruflichen Lebens: Nach monatelangen Vorbereitungen und Trainings kämpft das Nationalteam der Berufe bis Samstag auf den Europameistertitel in insgesamt 36 Berufe um Gold – spektakuläre Shows, königliche Besuche und 100.000 Besucher inklusive.
Seit März 2025 ist Mag. Georg Keri Geschäftsführer der Wiener Landesgremien der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, der Hafner, Fliesenleger und Keramiker sowie der Bestatter – drei teils sehr unterschiedliche Sparten. Mit rund 1.550 Betrieben sind die Installateure der mitgliederstärkste Bereich, die Innung der Hafner, Fliesenleger und Keramiker zählt knapp 300 Unternehmen, jene der Bestatter 30.
Wechsel an der Spitze der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker: wir baten den neuen Bundesinnungsmeister Anton Berger zum Interview.
Wer Manfred Denk kennt, der weiß, dass er ein Mann der Taten ist und auch „heiße“ Themen angreift. Das gilt auch für seine neue Funktion als Bundesobmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. Im Interview gibt er Einblick in seine Ideen und Vorhaben.
Workshops, Weiterbildung und persönlicher Austausch standen im Mittelpunkt des diesjährigen Lehrlingscamps der GC-GRUPPE ÖSTERREICH in Wels. Rund 90 Lehrlinge aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, sich neues Wissen anzueignen und ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken.
Die Eder Spirotech GmbH, Österreichs führender Anbieter für innovative Expansions- und Druckhaltetechnik, stärkt ihre Marktposition mit einer wichtigen Personalentscheidung: Wolfgang Burianek übernimmt die neu geschaffene Position des Business Managers für Österreich.
Der Sanierungsbedarf bei Badezimmern befindet sich auf einem hohen Niveau. Lediglich ein kleiner Prozentsatz der Bäder im DACH-Raum ist demnach altersgerecht. Die Investition in eine zukunftssichere Gestaltung des Badezimmers lohnt sich schon in...
Wärmepumpen sind die zentrale Zukunftstechnologie, um die Energiewende in Gebäuden voranzubringen. Aber nicht nur die Wärmepumpe selbst, auch ihre Verpackung kann beim Schutz der Umwelt eine Rolle spielen.
Zehnder Deckenstrahlplatten versorgen die Stadtreinigung Hamburg effizient, gleichmäßig und lautlos mit Wärme.
Die österreichische Heizungsbranche erlebt einen Meilenstein: Windhager, der weltweit führende Spezialist für Biomasse-Heizsysteme, und Heliotherm, Europas technologischer Vorreiter bei Wärmepumpen, haben eine wegweisende strategische Partnerschaft...
110.000 Quadratmeter Wettbewerbsfläche, fast 600 Fachkräfte aus 32 Nationen – und über 100.000 Fans: In einer noch nie da gewesenen Dimension startet in exakt zwei Wochen die 9. Berufs-EM in Herning, Dänemark. Ein Besucheransturm aus Österreich wird erwartet, heimische Medaillenhoffnungen bleiben fokussiert.