ÖAG, SHT, die Kontinentale und Elektromaterial.at präsentieren im Jänner 2026 gemeinsam mit der Industrie wieder die neuesten Ideen aus Sanitär & Installation, Energie & Elektro, Klima & Lüftung, Armaturen & Rohrleitungstechnik...
ÖAG, SHT, die Kontinentale und Elektromaterial.at präsentieren im Jänner 2026 gemeinsam mit der Industrie wieder die neuesten Ideen aus Sanitär & Installation, Energie & Elektro, Klima & Lüftung, Armaturen & Rohrleitungstechnik...
Das Aussetzen aller Umweltförderungen der neuen Regierung hat die Wärmewende zum Stillstand gebracht. Ein Neustart ist nicht vor Jahresende zu erwarten, mit fatalen Folgen für die Wirtschaft. Vom Aussetzen der Umweltförderungen beim...
Mit dem achten Nachhaltigkeitsbericht zeigt Frauenthal eindrucksvoll, wie auch in einem wirtschaftlich herausfordernden Jahr konsequent in nachhaltige Entwicklung investiert wurde. Der Bericht dokumentiert das starke Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG).
Ohne Investitionen erfolgt kein Heizungstausch. Sowohl
Endkunden als auch Industrie und Gewerbe fordern klare
Rahmenbedingungen.
Christian Wieser aus Wörgl in Tirol holte am Austragungsort Pinkafeld die Gold-Medaille beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker 2025. Die Silber- und Bronze-Medaille ging an Julian Edinger sowie Michael Gruber (beide NÖ).
Für ihr Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert hatte die Bauherrin lange nach einer passenden Sonnenschutzlösung für einen Outdoor-Freisitz gesucht. Gefunden hat sie ein modernes Lamellendach von Warema, das ihre Terrasse stylisch akzentuiert, sich in das Gesamtensemble harmonisch einfügt und vor Sonne, Wind und Regen schützt.
Auch bei der diesjährigen, 18. Ausgabe des Bosch Innovationspreis ist der Andrang groß: 147 Schülerinnen und Schüler aus 21 Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) in ganz Österreich wetteifern mit ihren 55 Abschlussarbeiten um den Bosch Innovationspreis 2025.
Moderne Wohnungsstationen können ohne Einbußen des Wirkungsgrades durch hohe Systemtemperaturen hervorragend mit der Wärmepumpe als Primärwärmeerzeuger kombiniert werden. Sie versorgen im Mehrfamilienhaus die Heizkreise und die Warmwasserbereitung in jeder Wohnung und stellen bedarfsgerecht die vom Nutzer gewünschten Temperaturen zur Verfügung.
Trotz vereinzelter Regenfälle in den letzten Wochen bleibt die Trockenheit im Land auch rund um den Weltwassertag ein großes Thema. Eine erhöhte Anzahl diesbezüglicher Anfragen bestätigt auch EVN Sprecher Stefan Zach: „Zahlreiche Kundinnen und Kunden sorgen sich um die Trinkwasser-Situation. Zumal der Sommer erst vor der Tür steht.“
Expert:innen warnen am PV-Kongress vor höheren Energiepreisen und fordern einen raschen Ausbau der Netzinfrastruktur, um die heimische Wirtschaft nachhaltig zu stärken.
Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER zieht nach fünf erfolgreichen Tagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz. Das Besucherinteresse war insgesamt groß, was die anhaltende Relevanz der Messe für die Branche unterstreicht.
Die Energiesparmesse zeigt, das Interesse am Heizungstausch ist hoch. Es werden jedoch keine Investitionsentscheidungen von Kunden getroffen. Nach der langen Regierungsbildung kann sich die Branche keine weiteren Verzögerungen mehr leisten. Drei Monate nach dem „Förderungsstopp“, startet jetzt die Kesseltausch-Saison. Aufgeschobene Kauf- und Investitionsentscheidungen können vor der nächsten Heizperiode nicht mehr installiert werden.
Nach nur einer Woche im Amt sorgt die neue Bundesregierung mit ihren energiepolitischen Entscheidungen bereits für massive Kritik. Besonders die vorzeitige Abschaffung der Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaik (PV)-Kleinanlagen und die Einführung des Energiekrisenbeitrags-Strom als zusätzliche Abgabe für Anlagenbetreiber*innen stoßen auf Widerstand. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) warnt vor den negativen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Ausbau erneuerbarer Energien und die heimische Wirtschaft.
Ich könnte Ihnen jetzt die letzte Konjunkturbeobachtung für Gewerbe und Handwerk mit Fokus auf Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 4. Quartal 2024 (nach-)liefern; kompakt und übersichtlich, wie ich das sicherlich in den letzten Jahren schon...
Mit geringen Oberflächentemperaturen wird ein neues Betriebsgebäude in Timelkam effizient temperiert.
Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.
Förderungen von öffentlicher Hand mögen zwar den Anschein haben, Arbeitsplätze zu sichern – in Wahrheit setzen Förderungen nur Marktanreize. Unternehmen sichern durch ihre Innovationskraft und ihren Einsatz Beschäftigung!
Markus Mann ist ein energetischer Überzeugungstäter. Er betrieb bereits 1991 die erste kommerzielle Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz und errichtete im Jahr 2001 das erstes großtechnische Holzpelletwerk in Deutschland. Derzeit erwirtschaftet er mit „Erneuerbaren“ und der Unterstützung seiner gut 100 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von etwa 110 Mio. Euro. Dieter Last ist seit vielen Jahren als Fachjournalist in der Branche tätig und daher auf „Du und Du“ mit dem „Mann“. Er sprach für uns mit dem Familienunternehmer aus dem Westerwald.
Die ÖkoFEN-Highlights auf der Energiesparmesse vom 5. bis 9. März in Wels: Mit der neuen Smart Hybrid-Steuerung können Besitzer:innen einer Pelletsheizung überschüssigen PV-Strom einfach nutzen. Die leistungsstarke 18-kW-Version der mehrfach ausgezeichneten Wärmepumpe GreenFOX punktet mit neuem Sonnenstrom-Modus. Die bewährte ZeroFlame-Technologie reduziert Feinstaub bei Pelletsheizungen bis 130 kW auf nahezu null. Und: Die neue Brauchwasser-Wärmepumpe sorgt für kostensparende Warmwasserbereitung, indem sie die Wärme der Umgebungsluft effizient nutzt. Neuste ÖkoFEN- Heiztrends sind in Halle 20, Stand C310, zu entdecken.
Im Fünf-Sterne-Hotel Seekarhaus genießen die Gäste Bergpanorama pur. Erstklassige Ausstattung in allen Bereichen ist für die Hotelleitung ein Muss. In den Bädern finden die Gäste Geberit AquaClean Dusch-WCs und andere Geberit Produkte.