Der Verband der technischen Gebäudeausrüster feierte im Kunsthistorischen Museum sein rundes Jubiläum – mit Rückblick, Vision und Fokus auf den Nachwuchs.
Der Verband der technischen Gebäudeausrüster feierte im Kunsthistorischen Museum sein rundes Jubiläum – mit Rückblick, Vision und Fokus auf den Nachwuchs.
St. Pölten wird von 12. bis 14. November zum Treffpunkt für klimaneutrales Bauen und Sanieren
Bei den AustrianSkills 2025 treten vom 20. bis zum 23. November mehr als 550 junge Fachkräfte in 53 Berufen gegeneinander an. GROHE unterstützt die Staatsmeisterschaft der Berufe im Berufsfeld Sanitär- und Heizungstechnik mit Installationsmaterial und kniffligen Herausforderungen.
Der europäische Markt für Klimageräte erlebt derzeit eine Phase soliden Wachstums – angetrieben durch Rekordhitze, steigende Komfortansprüche und ein wachsendes Bewusstsein für Energieeffizienz.
Die Ing. Pischulti GmbH wurde im Jahr 1955 von Richard Pischulti in Linz gegründet. Was damals als Ein-Mann-Betrieb in einem kleinen Wohnungsbüro begann, ist heute ein österreichweit tätiges Familienunternehmen mit über 100 Mitarbeitenden an den Standorten Linz und Wien.
Der Installationsbetrieb für Sanitär- und Heizungstechnik Sonderhof wurde bereits 1918 gegründet und hat seit 1923 seinen heutigen Standort in der Floridsdorfer Hauptstraße 18 in Wien. Um den steigenden Anforderungen und dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, wurde bereits im Jahr 2022 eine grundlegende Betriebserweiterung mit Mietwohnungen am Standort überlegt.
Vorzeigeprojekt mit sechs Ladestationen für regionale Energieunabhängigkeit in Kallham fertig gestellt
Außergewöhnliche Premiere: Ausdrucksstarke Skulptur gibt ersten Ausblick auf Form und Design des Sprinter der Zukunft
Unsere Interviewtour durch die Bundesländer führte uns diesmal nach Kärnten zu Landesinnungsmeister Gerhard Oswald. Im Gespräch zeigt er sich trotz der anhaltend angespannten wirtschaftlichen Lage optimistisch – nachhaltige Technologien und die zunehmende Digitalisierung bieten gerade jetzt Chancen.
Am 24.10. wurde ein neuer Kollektivvertrag (KV) für Arbeiter:innen im Metallgewerbe abgeschlossen.
Das Messe-Highlight ist zurück – vielfältiger als je zuvor. „Wir sind ausverkauft!“, freut sich der EXPO-Erfinder Frauenthal, das Ausstellerverzeichnis liest sich wieder wie das Who is Who der Branche.
Aufgrund optimaler Auftragslage ist personelle Verstärkung notwendig – Neuer technischer Leiter und drei neue Mitarbeiter werden eingestellt.
Am 16. und 17. Oktober 2025 öffneten der Dorfinstallateur und der Dorfelektriker gemeinsam die Türen zur Lernwerkstatt im Glashaus in Götzis. Zahlreiche Jugendliche und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in vielseitige und zukunftsorientierte Lehrberufe zu gewinnen.
Innungsmeister der Kärntner Installateure als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft “Dachverband Energie – Klima” in der Wirtschaftskammer Österreich wiedergewählt
Egal ob Pistenflitzer oder Wanderer, Mountainbiker oder Wasserratte, Stadttourist oder Businessreisender, Wellness- oder Genussfreund – die Qualität des Hotelbades ist maßgeblich entscheidend, ob Gäste ihren Aufenthalt genießen, ein Haus weiterempfehlen, oder sogar zu Stammgästen werden.
Ein aktuelles Interview mit Martin Kloboucnik über den Stellenwert von Lüftungs- und Klimaanlagen und die zu erwartenden Entwicklungen und Chancen am Markt in Österreich.
Die Herbstausgabe des energytalks widmete sich dem Thema „Bauen von morgen” – einerseits anhand konkreter Beispiele von IKEA Österreich, andererseits auf großer Ebene mit einem visionären Blick in die Zukunft von Architektur und Energie.
Beim Energie-Gemeindetag in Wals setzt Salzburg ein starkes Zeichen für Energieeffizienz und ökologische Verantwortung
Am 9. Oktober ging im SHL-Center in der Marksteinergasse 3 in Wien, die Fachgruppentagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker über die Bühne
Der ISZ-Cup 2025 ist Geschichte – und er war wieder ein voller Erfolg! Anfang Oktober verwandelte sich Pula (Kroatien) für einige Tage in das Zentrum der ISZ-Segel-Community. Mit 80 Schiffen und knapp 600 Teilnehmer:innen war der ISZ Cup heuer der perfekte Rahmen zum 50-jährigen Jubiläum der Abholmärkte. Stammgäste und ISZ-Cup-Neuzugänge, Segel-Profis, Landratten und die Crew waren mit vollem Einsatz dabei.