Aufgrund optimaler Auftragslage ist personelle Verstärkung notwendig – Neuer technischer Leiter und drei neue Mitarbeiter werden eingestellt.
Aufgrund optimaler Auftragslage ist personelle Verstärkung notwendig – Neuer technischer Leiter und drei neue Mitarbeiter werden eingestellt.
Am 16. und 17. Oktober 2025 öffneten der Dorfinstallateur und der Dorfelektriker gemeinsam die Türen zur Lernwerkstatt im Glashaus in Götzis. Zahlreiche Jugendliche und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in vielseitige und zukunftsorientierte Lehrberufe zu gewinnen.
Innungsmeister der Kärntner Installateure als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft “Dachverband Energie – Klima” in der Wirtschaftskammer Österreich wiedergewählt
Egal ob Pistenflitzer oder Wanderer, Mountainbiker oder Wasserratte, Stadttourist oder Businessreisender, Wellness- oder Genussfreund – die Qualität des Hotelbades ist maßgeblich entscheidend, ob Gäste ihren Aufenthalt genießen, ein Haus weiterempfehlen, oder sogar zu Stammgästen werden.
Ein aktuelles Interview mit Martin Kloboucnik über den Stellenwert von Lüftungs- und Klimaanlagen und die zu erwartenden Entwicklungen und Chancen am Markt in Österreich.
Die Herbstausgabe des energytalks widmete sich dem Thema „Bauen von morgen” – einerseits anhand konkreter Beispiele von IKEA Österreich, andererseits auf großer Ebene mit einem visionären Blick in die Zukunft von Architektur und Energie.
Beim Energie-Gemeindetag in Wals setzt Salzburg ein starkes Zeichen für Energieeffizienz und ökologische Verantwortung
Am 9. Oktober ging im SHL-Center in der Marksteinergasse 3 in Wien, die Fachgruppentagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker über die Bühne
Der ISZ-Cup 2025 ist Geschichte – und er war wieder ein voller Erfolg! Anfang Oktober verwandelte sich Pula (Kroatien) für einige Tage in das Zentrum der ISZ-Segel-Community. Mit 80 Schiffen und knapp 600 Teilnehmer:innen war der ISZ Cup heuer der perfekte Rahmen zum 50-jährigen Jubiläum der Abholmärkte. Stammgäste und ISZ-Cup-Neuzugänge, Segel-Profis, Landratten und die Crew waren mit vollem Einsatz dabei.
Die Aufbereitung von Heizungswasser ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Effizienz von Heizungsanlagen. Mit der neuen Heizungswasser-Prüfbox erweitert COSMO seine erfolgreiche OHW Produktreihe um ein praktisches Werkzeug, das insbesondere für Installateurpartner:innen und Wärmepumpenbesitzer:innen enorme Vorteile bietet.
Frauenthal setzt in Salzburg ein kräftiges Zeichen: Mit der feierlichen Neueröffnung des erweiterten Bad & Energie Bäderparadies Schauraums in Wals, Bundesstraße 35, präsentierte das Unternehmen auf über 600 m² die inspirierende Ausstellung für moderne Badlösungen.
PICHLER projects steht für innovative Lösungen im Stahlbau und Fassadenbau – und das nicht nur in Südtirol oder Italien, sondern weltweit. Ob Zugspitzbahn, Salzburger Festspiele oder Projekte in New York: Das Unternehmen aus Bozen überzeugt mit technischer Exzellenz und internationaler Erfahrung.
Die neuen Lehrlinge starten ihre Ausbildung im Großhandel, in der Betriebslogistik und der IT jeweils Anfang September. Auch dieses Jahr organisierte die Frauenthal Handel Gruppe für die 35 neu eingestellten Jugendlichen Willkommenstage, die vom 8. bis 11. September 2025 in Wagrain in Salzburg stattfanden.
In Österreich müssen 1,3 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ neu aufgelegt, mit einem Solarbonus wenn die Heizung mit einer Solarwärmeanlage ergänzt wird.
Mit dem Gutshof Feuersbrunn hat Toni Mörwald ein Statement gesetzt: Mit viel Feingefühl haben Eva und Toni Mörwald das historische Ensemble revitalisiert und in ein stilvolles Refugium verwandelt. Die 23 Zimmer und Suiten des neuen Hotels zeigen, wie hochwertige Architektur, durchdachte Innenraumplanung und moderne Sanitärtechnik Hand in Hand gehen können. Geberit ist mit Badlösungen dabei.
Die Frauenthal Handel Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft: mit neuer Struktur will man noch näher an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden sein, der Haustechnik-Bereich wird dafür neu aufgestellt. Mehr zu den Hintergründen und Details erklären COO Robert Just und das neue Vorstandsmitglied CSO Florian Bouchal im Interview.
Ein Familienbetrieb aus Kärnten setzt auf Teamgeist, Lehrlingsausbildung, verlässliche Lieferanten und gewinnt somit treue Stammkunden.
Unsere Interviewtour durch die Bundesländer führte uns diesmal nach Oberösterreich zu Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl. Im Gespräch nennt er die Probleme, wie Fachkräftemangel, Bürokratie oder die steigende Preiskonkurrenz, beim Namen.
In einer Zeit, in der Individualität und Wohlbefinden im Zentrum des Designs stehen, wandelt sich das Bad in einen Ort der Ruhe. Aktuelle Farbtrends zelebrieren eine Ästhetik, in der sanfte Erdtöne, natürliche Grüntöne und zarte Pastellfarben eine harmonische Symbiose mit hochwertigen Materialien eingehen.
Wien-Ergebnisse der KPMG-Studie – Heimhilcher „Cybercrime rückt bei Unternehmen mehr ins Bewusstsein“ – Lamprecht „Digitalisierungsoffensiven im Gleichklang mit der IT-Security“