TOP Installationstechnik

Spülstation mit Viega Hygiene+ Funktion und webbasiertem Bedienkonzept

Spülstation mit Viega Hygiene+ Funktion und webbasiertem Bedienkonzept

In weit verzweigten Trinkwasseranlagen sind Stagnation und kritische Temperaturbereiche das größte Risiko für die Trinkwasserhygiene. Viega Spülstationen mit Hygiene+ Funktion unterstützen automatisch den bestimmungsgemäßen Betrieb und damit den bedarfsgerechten Wasseraustausch. Die neue Generation der Spülstationen ist mit zwei Wasserstrecken nicht nur als Kalt-/Warm-Station, sondern auch als Kalt-/Kalt- oder Warm/Warm-Spülvariante einzusetzen. Die einfache Inbetriebnahme erfolgt dank neuer Steuerungselektronik entweder mit den Grundeinstellungen über ein Display direkt am Gerät oder im erweiterten Modus über eine Web-Applikation mit intuitiver Bedienoberfläche.

Neuer Viega-Internetauftritt

Neuer Viega-Internetauftritt

Neben dem neuen markenkonformen Design stand bei der Überarbeitung des Internetauftritts von Viega vor allem das schnelle Finden von nützlichen Informationen im Vordergrund. Außerdem konnte die Datentiefe für Fachpartner aus der SHK-Branche nochmal deutlich verbessert werden.

Trinkwasserhygiene gesichert

Trinkwasserhygiene gesichert

Wird eine Sanitäranlage selten genutzt, steigt die Anzahl der Bakterien im Trinkwasser. Überschreiten die Kolonie-Zahlen den gesetzlichen Grenzwert, muss rasch gehandelt werden. Das Bezirksamt Berlin-Neukölln hat die Gefahr in der rund 22 Jahre alten Dreifeldsporthalle im Werner-Seelenbinder-Sportpark rechtzeitig erkannt: Bei der Sanierung setzte man auf ein Wassermanagement- System, das durch regelmäßige Stagnationsspülungen den Erhalt der Trinkwassergüte sichert.

Zeitsparender Pumpenwechsel

Zeitsparender Pumpenwechsel

Wenn die Pumpe einer Heizungsanlage ausgetauscht werden muss, ist bei herkömmlichen Pumpengruppen eine Entleerung des kompletten Heizkreises notwendig, um größere Leckagen zu vermeiden. Bei den Bauteilen des Herstellers Meibes reicht es dagegen aus, lediglich eine Absperrung vorzunehmen.

Geprüfter Inbetriebsetzer für Warnmeldersysteme

Geprüfter Inbetriebsetzer für Warnmeldersysteme

Die Einsatzmöglichkeiten funkvernetzter Rauchwarnmelder in der Gebäude- und Sicherheitstechnik sind vielfältig. Erfolgreiche Projekte setzen ein entsprechendes Fachwissen bei Planung und Installation voraus. Ei Electronics baut deshalb sein Schulungsprogramm weiter aus.

Cool bleiben, wenn es heiß hergeht

Cool bleiben, wenn es heiß hergeht

In der Grazer Waagner-Biro-Straße entsteht mit der Cool City ein weiterer Teil der Smart City Graz. Mit dabei sind Produkte und Lösungen von Geberit, vorbildlich eingebaut von der Firma Mochart aus Köflach. Dieser Bauabschnitt, der ein Studierendenheim, Wohnungen, einen Kindergarten und Gastronomiebereich umfasst, setzt den nächsten Meilenstein für die Smart City.

Vorbeugender Brandschutz für Rohrinstallationen

Vorbeugender Brandschutz für Rohrinstallationen

In den meisten Bundesländern ist die überarbeitete „OIB-Richtlinie 2, Brandschutz“ geltendes Recht. Ziel der Novellierung war eine generelle Vereinfachung der Brandschutzbestimmungen. Damit die steigende Komplexität haustechnischer Installationen die gewünschte Kostenentlastung beim Brandschutz nicht wieder zunichtemacht, hat Viega seine Rohrsysteme in praxis-
gerechten Installationsvarianten in Sachen Brandverhalten geprüft und zugelassen.

ÖVGW-Qualitätsmarke nur mehr mit Recycling

ÖVGW-Qualitätsmarke nur mehr mit Recycling

Kunststoffrohrhersteller erhalten die ÖVGW-Auszeichnung nur mehr dann, wenn sie ein Recyclingsystem nachweisen können. Das hilft nicht zuletzt dem ÖAKR, der auf freiwilliger Basis seit 25 Jahren Kunststoffrohre sammelt und wiederverwertet.

Anlagentechnik im Großprojekt

Anlagentechnik im Großprojekt

Auf dem Gelände des Austria Campus in Wien entstehen nachhaltige Bürokomplexe. IMI Hydronic unterstützte den ausführenden Haustechniker bei der hydraulischen Planung.

Modernisierung in Rekordzeit

Modernisierung in Rekordzeit

Das 30-jährige Bestehen war Anlass für die Heiltherme Waltersdorf, eine groß angelegte Frischzellenkur durchzuführen. Bei der Sanierung der Heizungsanlage wurden die dickwandigen Stahlrohre mit Dimensionen bis zu 2 Zoll mit „Megapress“ von Viega verpresst.

Die Pumpe als Teil des „Internet of Things“

Die Pumpe als Teil des „Internet of Things“

Das „Internet of Things“ (IoT) bietet sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen bei der Automatisierung von Gebäudesystemen. Die Pumpe nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und wird in Zukunft noch wichtiger werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.