Wärmepumpe Austria und Ö. Biomasseverband fordern Geschwindigkeit und rasches Handeln der neuen Regierung
Die Energiesparmesse zeigt, das Interesse am Heizungstausch ist hoch. Es werden jedoch keine Investitionsentscheidungen von Kunden getroffen. Nach der langen Regierungsbildung kann sich die Branche keine weiteren Verzögerungen mehr leisten. Drei Monate nach dem „Förderungsstopp“, startet jetzt die Kesseltausch-Saison. Aufgeschobene Kauf- und Investitionsentscheidungen können vor der nächsten Heizperiode nicht mehr installiert werden.
PV-Austria kritisiert Abschaffung der Mehrwertsteuer-Befreiung für PV-Anlagen
Nach nur einer Woche im Amt sorgt die neue Bundesregierung mit ihren energiepolitischen Entscheidungen bereits für massive Kritik. Besonders die vorzeitige Abschaffung der Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaik (PV)-Kleinanlagen und die Einführung des Energiekrisenbeitrags-Strom als zusätzliche Abgabe für Anlagenbetreiber*innen stoßen auf Widerstand. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) warnt vor den negativen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Ausbau erneuerbarer Energien und die heimische Wirtschaft.
Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik
13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon jetzt einplanen. Informationen & Anmeldung:...
Gebäude- und Installationstechnik
07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap
Analysenmesstechnik für den Praktiker
Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.
Intersolar Europe
07.05. – 09.05.2025 Die Intersolar München ist eine internationale Fachmesse mit dem Schwerpunkt auf Solarenergie. Sie findet jährlich in München statt und bringt Unternehmen, Fachleute und Interessierte aus der Solarbranche zusammen. Thematisch geht es um Photovoltaik, Solarthermie, Energiespeicher und die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Stromnetze. Die Messe bietet einen Überblick über aktuelle Technologien, Entwicklungen und Herausforderungen in der Solarwirtschaft. Sie dient als Plattform für den fachlichen Austausch und die Diskussion über die Zukunft der Solarenergie.
Ein Plädoyerfür mehr (Lebens-)Energie
Ich könnte Ihnen jetzt die letzte Konjunkturbeobachtung für Gewerbe und Handwerk mit Fokus auf Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 4. Quartal 2024 (nach-)liefern; kompakt und übersichtlich, wie ich das sicherlich in den letzten Jahren schon das eine oder andere...
Betonkernaktivierung optimiert Energieeinsatz
Mit geringen Oberflächentemperaturen wird ein neues Betriebsgebäude in Timelkam effizient temperiert.
Wöhler M 603: Das Druckmessgerät von Wöhler für Gas-, Trinkwasser und Abwasserleitungen
Mit dem Wöhler M 603 Druckmessgerät lassen sich bequem alle Messaufgaben an Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen erledigen.
Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels
Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.





