Heizung

Die zweite Stufe des Energielabels für Raumheizgeräte

Die zweite Stufe des Energielabels für Raumheizgeräte

Bereits in der Verordnung 811/2013 wurde für Heiz- und Kombiheizgeräte sowie Verbundanlagen die verpflichtende Energiekennzeichnung, beginnend ab 26. September 2015, festgelegt, also für Gas- und Heizölkessel, Wärmepumpen,
Temperaturregelung sowie Kombinationen mit Solaranlagen.

Die Intelligenz des Wassers nutzen

Die Intelligenz des Wassers nutzen

Die Kombination von Wärmepumpen und intelligenter Speichertechnik sorgt auf einem Campingplatz in Oberösterreich für maximale Energieeffizienz und beste Wasserhygiene. Bis zu 250 kW Dauerschüttleistung Warmwasser können mit einem 1.000-Liter-LINK3-Powerlink realisiert werden.

Betriebssicher dank Redundanz

Betriebssicher dank Redundanz

Für moderne Geschäftshäuser ist eine stets funktionierende Klimatisierung unerlässlich. Sie sorgt einerseits dafür, dass die Angestellten sich wohlfühlen. Andererseits stellt sie die korrekte Lagerung vor allem von sensibler Technik sicher. Als der Geschäftskomplex Täfernhof im Schweizer Dättwil um einen Neubau erweitert wurde, entschied man sich deswegen für die Installation zweier thermisch angetriebener Kältemaschinen. Diese werden, ebenso wie die Heizung, mit Fernwärme gespeist. Damit die Anlage dauerhaft störungsfrei und effizient arbeitet, ist trotz der signifikanten Temperaturschwankungen ein konstanter Betriebsdruck erforderlich – hierfür kommt der Flamcomat von Flamco zum Einsatz.

Ersatzteile für Profis: Das ÖAG PartsCenter startet durch!

Ersatzteile für Profis: Das ÖAG PartsCenter startet durch!

Beim Sanitärgroßhändler ÖAG gibt es schon seit vielen Jahren Ersatzteile-Spezialisten, die unter dem bekannten Namen ÖAG PartsCenter ein umfangreiches und kundenfreundliches Ersatzteil-Service bieten. Das Motto lautet: Uns ist kein Problem zu klein. Jedes noch so kleine Ersatzteil wird identifiziert, Lagerware österreichweit innerhalb von 24 Stunden geliefert und Experten stehen kostenlos für technische Beratung zur Verfügung.

Zerstörungsfreie Rohrsanierung – Was tun, wenn die Heizung kalt bleibt?

Zerstörungsfreie Rohrsanierung – Was tun, wenn die Heizung kalt bleibt?

Die Heizsaison beginnt – jedoch machen sich Schäden an Rohrleitungen oft erst mit der Inbetriebnahme der Heizanlage bemerkbar. Verliert die Heizung Druck und Wasser, liegt dies häufig an undichten Rohrleitungen. Durch zerstörungsfreie Sanierungsmethoden, bei denen die Rohre von innen abgedichtet werden, bleibt Betroffenen das Aufstemmen der Wände erspart. Martin Zagler, Geschäftsführer des Rohr- und Kanalsanierungsexperten Soluto, erklärt was zu tun ist, wenn die Heizungsrohre undicht sind.

Zewotherm empfängt Wirtschaftspolitiker

Zewotherm empfängt Wirtschaftspolitiker

Den Mittelstand vor Ort fördern, die Digitalisierung vorantreiben und dem Fachkräftemangel mit überzeugenden Konzepten begegnen. Das waren Mitte September die Hauptthemen eines Treffens zwischen hochrangigen Regional-Politikern und der Zewotherm-Gruppe.

Mit der Grundfos Alpha2 auf CO2-reduzierte Kreuzfahrt

Mit der Grundfos Alpha2 auf CO2-reduzierte Kreuzfahrt

Wer im Herbst im Fachgroßhandel zu einer Alpha2 greift, darf darauf hoffen, im kommenden Jahr bei AIDAnova an Bord zu gehen. Im Rahmen einer Aktion „Willkommen an Bord“ verlost Grundfos unter teilnehmenden Installateuren einen Reisegutschein für eine Kreuzfahrt im Wert von 5.000 Euro. Außerdem haben Teilnehmer die Chance auf einen praktischen 3-Meter-Zollstock als Sofortgewinn.

Gut besucht: Kompetenzforum Wärmepumpe

Gut besucht: Kompetenzforum Wärmepumpe

Das „Kompetenzforum Wärmepumpe“ in der Zentrale der Steiner Haustechnik KG in Bergheim bei Salzburg war ein voller Erfolg: Mehr als 100 interessierte Besucher kamen, um die Vorträge von Experten wie Universitätsprofessor Wolfgang Streicher und Energie-Pionier Harald Kuster zu verfolgen. Das anschließende Abendessen wurde intensiv zum Netzwerken und Diskutieren genutzt.

Holter mit erster Bäderausstellung in Deutschland

Holter mit erster Bäderausstellung in Deutschland

Am 23. September 2019 eröffnet der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER seine erste Bäderausstellung in Deutschland. Der Markteintritt ist für das 1873 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Wels, Oberösterreich, ein Meilenstein in der Firmengeschichte. Mit der ersten Mein HOLTER Bad Ausstellung in Bayern setzt HOLTER neue Maßstäbe. Auf einer Fläche von 1.100 m² erwartet Kunden ein einzigartiger Raum für Inspiration rund um Badezimmer und Wellness. Im Frühjahr 2020 ist die Eröffnung einer weiteren Ausstellung in Passau geplant.

Effiziente Wärmepumpenquellen, intelligent eingesetz

Effiziente Wärmepumpenquellen, intelligent eingesetz

IKEA Österreich, heimische Tochter des weltweit tätigen Einrichtungsunternehmens mit schwedischen Wurzeln, errichtete bis zum Sommer 2019 ein zweigeschossiges Logistikzentrum in Wien, bei dem großer Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gelegt wurde. Im Auftrag von IKEA ist es dem Projektteam rund um TBH Ingenieur GmbH, Ing. Pischulti GmbH und Viessmann GmbH gelungen, ein holistisches TGA-Konzept zu implementieren, bei dem eine maximale Ausnutzung von Erneuerbaren Energien erfolgt.

Neuzugang Reflex Servitec S – für mittelgroße Anlagen

Neuzugang Reflex Servitec S – für mittelgroße Anlagen

Die Erfolgsgeschichte begann vor genau 20 Jahren. Nach einer intensiven Entwicklungszeit startete das erste Kapitel der Servitec. Ihr liegt die Technologie der Vakuum-Sprührohrentgasung zugrunde, mit der sich zentral Gasblasen und gelöste Gase aus dem Anlagenwasser eliminieren lassen, sodass Heizungs- und Kühlanlagen zuverlässig und störungsfrei funktionieren.

Heizungssanierung zum Fixpreis?

Heizungssanierung zum Fixpreis?

Der Raumklima-Spezialist Hoval bietet gemeinsam mit einem Netz ausgewählter Partner-Installateure Komplettpakete zum Fixpreis an. Unter quickfix.hoval.at machen Renovierer, Sanierer und Energiesparer den Online-Check, bestellt wird anschließend beim Installateur in der Nähe.

Das war die „Building Technology Austria“ 2019

Das war die „Building Technology Austria“ 2019

In der Messe Wien ging am 18. und 19. September die 1. BTA – Building Technology Austria über die Bühne. Die erstmalige Umsetzung des Konzeptes für alle Bereiche der Gebäudetechnik wurde durchwegs positiv aufgenommen – in Sachen Austeller wie Besucher gibt es durchaus noch Luft nach oben.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.