Die Bereiche Wärmeerzeugung, Elektrizität und Mobilität werden unter dem Begriff Sektorkopplung miteinander kommunizieren und sich ergänzen.
Die Bereiche Wärmeerzeugung, Elektrizität und Mobilität werden unter dem Begriff Sektorkopplung miteinander kommunizieren und sich ergänzen.
Die Powerball-Systems AG entwickelt und produziert moderne, flexible Stromspeichersysteme. Die Kapverden zählen zu den wohlhabendsten Staaten Afrikas. Trotz Windkraft und Photovoltaik wird der größte Teil der elektrischen Energie mit Diesel- und Ölgeneratoren erzeugt. Deshalb war die Investition in Speicher und Photovoltaik auch für Privatpersonen wirtschaftlich sinnvoll.
Rund 60 namhafte, unabhängige Designexperten haben aus 6.402 Einsendungen die diesjährigen Gewinner des renommierten iF Design Award gewählt.
Mehr als 50 begeisterte Heizungsinteressenten und 13 konkrete Planungsaufträge für ein Heizsystem – diese erfreuliche Bilanz zog die Firma Kausl Installationen nach dem Endkunden-Themenabend „Heizsysteme mit Zukunft“. Das Erfolgskonzept für die Veranstaltung holte sich Firmenchef Rene Kausl bei der Windhager Doppelpass-Expertenrunde.
Der Solarwärmemarkt ist im Umbruch, die Veränderungen reichen von Systemlösungen über radikal vereinfachte Sonnenheizungen bis zum Einsatz der Digitalisierung.
Nur noch wenige Tage bis zum globalen Branchentreffen der Energieeffizienz- und Erneuerbaren-Branche vom
28. Februar bis 2. März 2018 in Wels im Rahmen der World Sustainable Energy Days des Energiesparverbandes des Landes Oberösterreich.
Das Zukunftsforum SHL ist auf Info-Lunch-Tour und für alle Installateure offen!
Der iF Design Award ist eine weltweit renommierte Auszeichnung, die jährlich herausragende Produkte des täglichen Gebrauchs prämiert. Aktuell darf sich Raumklima-Spezialist Kermi über diese begehrte Auslobung für seine Wärmepumpen freuen.
Wie beim Computer: Kaminöfen mit Speicher bringen einfach mehr Komfort.
Aufbruchstimmung bei Windhager: Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 stehen die Zeichen im Unternehmen auf weiteres Wachstum. Die gute Zusammenarbeit mit den Biomasse- Kompetenz-Partner-Installateuren spielt bei dieser Entwicklung eine ganz wesentliche Rolle.
Die Studie „Wärmezukunft 2050“ der TU Wien zeigt, dass die Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien möglich und wirtschaftlich sogar günstiger ist.
Wenn die Pumpe einer Heizungsanlage ausgetauscht werden muss, ist bei herkömmlichen Pumpengruppen eine Entleerung des kompletten Heizkreises notwendig, um größere Leckagen zu vermeiden. Bei den Bauteilen des Herstellers Meibes reicht es dagegen aus, lediglich eine Absperrung vorzunehmen.
Vorfreude macht sich breit – Kermi und Arbonia sind schon in den Startlöchern für die Energiesparmesse 2018 in Wels.
Die 3.700 m² große, bis auf den letzten Stand ausverkaufte, EXPO-Halle der Frauenthal Handel Gruppe platzte aus allen Nähten. 3.000 Installateure aus ganz Österreich stürmten an den drei Messetagen die Frauenthal EXPO am Campus 21 (NÖ). Sehr zur Freude der rund 80 Aussteller.
Gleich zu Jahresbeginn gibt es bei Hoval schon wieder einen Grund zum Feiern – die neue Website des Unternehmens ist online.
Die Herz Energietechnik GmbH wurde mit dem „Burgenländischen Innovationspreis 2017“ ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte sich dabei mit dem innovativen Hackgut-Brennwertkessel „Herz firematic Condensation 20/35“ eine Prämierung in der Kategorie Großunternehmen sichern.
Der Traditionsverein FK Austria Wien baut bei der Errichtung seiner neuen Heimstätte auf maßgeschneidertes Klimadesign von Harreither. Zusätzlich stattet der Gaflenzer Familienbetrieb drei Fußballplätze mit topmodernen Rasenheizungen aus.
Seit fast 60 Jahren ist Kermi kompetenter Partner für Raumklima-Lösungen. Dies zeigt sich auch anhand zahlreicher nationaler und internationaler Objekte. Der nachfolgende Bericht gibt außerdem ein Beispiel, welcher Wärmeerzeuger sich für Flächenheizsysteme gut eignet
Die Energiesparmesse ist am Mittwoch, 28. Februar 2018, der „Place-to-be“ der SHK-Branche. Hier werden wichtige Kontakte geknüpft, über relevante Zukunftsthemen diskutiert, Netzwerke gestärkt und Neuigkeiten ausgetauscht. Wer hier fehlt, verpasst also viel mehr als die Neuheiten der Branche!
CentraLine aktualisiert Energy Vision, eine Softwarelösung für professionelles Energiemanagement in Gebäuden.