Heizung

Webinar zum Thema Bauphysik

Webinar zum Thema Bauphysik

Unter dem Motto „Die Zukunft der Heiz- und Klimatechnik aus Sicht der Industrie“ startete Hoval im März 2017 eine Webinar-Reihe für die HLK-Branche. Am 15. Dezember findet das vierte und für heuer letzte Webinar dieser Reihe statt.

Virtuelle Heizungsausstellung

Virtuelle Heizungsausstellung

Heizungen sind langweilig und Kunden wollen nichts sehen? Von wegen! Mit der virtuellen Heizungsausstellung liefert der Virtual-Reality-Spezialist immersight eine Weltneuheit.

Strom aus Biomasse

Strom aus Biomasse

Holzkraftwerke ersetzen Kohle- und Atomkraftwerke und unterstützen die Energiewende, weil sie das ganze Jahr hindurch rund um die Uhr erneuerbare und regionale Energie bereitstellen. Dies wurde nun auch in animierten Videos verdeutlicht.

Erkennt die Gefahr, bevor sie entsteht

Erkennt die Gefahr, bevor sie entsteht

Der Sensor „Flexcon PA Pressurisa­tion Assistant“ ist mit einer mo­bilen App verknüpft, die in Echtzeit über den Druck in der Heizungsanlage berichtet und vor drohenden Ausfällen durch zu niedrigem Anlagendruck warnt.

Wo sich Wärme und Strom kreuzen

Wo sich Wärme und Strom kreuzen

Neben Effizienz wird in Städten auch ein höherer Anteil an Erneuerbaren gefordert, wenn es ums Heizen geht. Ein höherer Bioanteil in Fernwärmenetzen, Nahwärmenetze und Grünes Gas stehen zur Diskussion.

Grund zum Feiern

Grund zum Feiern

Der Marktanteil von Wärmepumpen hat sich in Vorarlberg in den letzten 15 Jahren verzehnfacht, ebenso die Leistung der Photovoltaikanlagen.

Sicherheitscheck und Infokampagne

Sicherheitscheck und Infokampagne

Bei meinem Bericht zu Sicherheitschecks und Infokampagne der Wiener Rauchfangkehrer hat sich ein Fehler eingeschlichen – ich habe Christian Leiner zum Innungsmeister der Wiener Installateure gemacht; er ist natürlich der IM der Rauchfangkehrer und auch Robert Breitschopf ist nach wie vor im Amt!

Der Bundesminister zu Besuch

Der Bundesminister zu Besuch

Wenn es nach BM Andrä Rupprechter geht, sind Wärmepumpen die Heizung der Zukunft. „Alternative Energie- quellen müssen allen voran eines sein: uneingeschränkt alltagstauglich. Dieses Resümee kann ich aus allen Diskussionen zu diesem Thema ziehen“, so der Bundesminister.

Wissen, wie der Hase läuft

Wissen, wie der Hase läuft

Seit 1. Juni 2017 ist Dr. Christian Herbinger als neuer Geschäftsführer für Vaillant Österreich verantwortlich. Wir haben mit ihm über seinen Arbeitsalltag, aktuelle Entwicklungen und Zukunftspläne gesprochen.

Die Solarbranche einen!

Die Solarbranche einen!

Die Solarbranche hat einen neuen alten Big Player. Mit der kürzlich neu gegründeten Sonnenkraft GmbH bündeln sich die Agenden von Solarthermie, Wärmespeicher und E-Mobility sowie Photovoltaik unter einem Dach. Das Ziel: Die Kraft der Sonne flächendeckend zu nutzen.

IWO fordert Gleichstellung aller Energieträger

IWO fordert Gleichstellung aller Energieträger

Das IWO (Institut für Wärme- und Oeltechnik) stellt mit einem Positionspapier Forderungen an die neue Bundesregierung: Ein ausbalancierter Energiemix ist aus Sicht des Instituts entscheidend für die Energieversorgung der Österreicher. Die Politik müsse alle Energieträger gleic behandeln – sowohl in der Besteuerung als auch in der Förderung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.