Mit dem neuen „Stylish Gerät“ führt Daikin ein neues wandhängendes Klima-Innengerät mit
neuem Design und innovativen Produktmerkmalen ein. Damit soll dem Kundenwunsch nach einem ebenso eleganten wie auch effizienten Klimagerät entsprochen werden.
Mit dem neuen „Stylish Gerät“ führt Daikin ein neues wandhängendes Klima-Innengerät mit
neuem Design und innovativen Produktmerkmalen ein. Damit soll dem Kundenwunsch nach einem ebenso eleganten wie auch effizienten Klimagerät entsprochen werden.
Daikin sorgt für gutes Klima – in den eigenen vier Wänden, in Hotels, in Büros, in Lebensmittelgeschäften und nun auch auf der Eisfläche. Als Premiumpartner begleitet das Unternehmen den Österreichischen Eishockeyverband bis zum Ende der Nationalteam-Saison 2017/2018.
Neun Neuheiten-Tage, die im Februar und März in ganz Österreich stattfanden, bildeten den Auftakt der Hoval Schulungssaison 2018. Über 250 Installateure nutzten die Möglichkeit sich an einem Nachmittag über Hoval-Neuigkeiten zu informieren. Der Schwerpunkt: die neue Wärmepumpenfamilie Hoval UltraSource® sowie eine neue Komfortlüftungsserie. Ab 9. April 2018 starten die Vertiefungsseminare!
Die ErP-Richtlinie (Energy related products directive) für Lüftungsanlagen ist zur Verbesserung der Effizienz 2018 verschärft worden.
Der Smart Thermostat RDS110 von Siemens lässt sich in wenigen Minuten in Betrieb nehmen und kann auch über eine App gesteuert werden.
Mit dem Austria Campus entwickelt die Immobiliengruppe Signa einen Bürocampus direkt
am Verkehrsknoten Praterstern, der sich Nachhaltigkeit und Effizienz auf die wehenden Fahnen geheftet hat.
Das Zukunftsforum SHL ist auf Info-Lunch-Tour und für alle Installateure offen!
Die Lunos Lüftungstechnik GmbH kooperierte mit der Codeatelier GmbH, um die Bedienung seiner Geräte per App zu vereinfachen.
Für die Entwicklung von komplexen Fassadensystemen gibt es nun einen neuartigen Test- und Prüfstand, der eine Charakterisierung und Bewertung von Fassadenelementen unter realen Bedingungen erlaubt. Errichtet wurde die Fassadenprüfbox am Dach des Prüflabors des ACR-Instituts AEE INTEC.
Zentrale Lüftungssysteme bieten gegenüber dezentralen Anlagen viele Vorteile. Bislang konnten sie in vielen Altbauten jedoch nicht nachgerüstet werden. Der Grund: Die Voraussetzung für ihre Installation ist in der Regel das Vorhandensein einer abgehängten Decke, die genügend Platz für die Verlegung von Rohren bieten muss. Blauberg hat nun jedoch ein Luftverteilungssystem mit flexiblen Lüftungsrohren aus Kunststoff entwickelt, die dank ihrer kompakten Konstruktion schon in gering abgehängten Decken installiert werden können.
Traditionell lud die HTL Pinkafeld wieder – Anfang des Jahres – zum Branchentreff. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung: „Achten wir aufs Alter“.
Vorfreude macht sich breit – Kermi und Arbonia sind schon in den Startlöchern für die Energiesparmesse 2018 in Wels.
Die 3.700 m² große, bis auf den letzten Stand ausverkaufte, EXPO-Halle der Frauenthal Handel Gruppe platzte aus allen Nähten. 3.000 Installateure aus ganz Österreich stürmten an den drei Messetagen die Frauenthal EXPO am Campus 21 (NÖ). Sehr zur Freude der rund 80 Aussteller.
Gleich zu Jahresbeginn gibt es bei Hoval schon wieder einen Grund zum Feiern – die neue Website des Unternehmens ist online.
Saia Burgess Controls (SBC) präsentiert mit dem Saia PCD Supervisor eine skalierbare SCADA-Lösung für Gebäude und Infrastrukturanlagen.
In modernen und energieeffizienten Gebäuden erfreuen sich Komfortlüftungsanlagen immer mehr Beliebtheit. Doch neben einer fachgerechten Planung, der Auswahl geeigneter Qualitätsprodukte und der ordnungsgemäßen Montage trägt gerade oft erst die Regelung zu höchstem Komfort und effizienter Betriebsweise bei.
Der Vento Expert A50-1 W ist ein Multitasker. Er arbeitet mit WLAN-Technologie, wahlweise im Querlüftungs- oder Wärmerückgewinnungsmodus und kann über eine intuitiv bedienbare App mit mehreren Geräten im Verbund gesteuert werden.
Im Neubau sind Kontrollierte Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung mittlerweile Standard. Die im Verwaltungsbau des Landkreises Oberhavel (Oranienburg) eingesetzten dezentralen Lüftungsgeräte wurden in die Gebäudeleittechnik integriert – so lassen sich Klima- und Luftregulierung systemübergreifend steuern.
Die Energiesparmesse ist am Mittwoch, 28. Februar 2018, der „Place-to-be“ der SHK-Branche. Hier werden wichtige Kontakte geknüpft, über relevante Zukunftsthemen diskutiert, Netzwerke gestärkt und Neuigkeiten ausgetauscht. Wer hier fehlt, verpasst also viel mehr als die Neuheiten der Branche!
CentraLine aktualisiert Energy Vision, eine Softwarelösung für professionelles Energiemanagement in Gebäuden.