News

Offener Brief

Offener Brief

Führende Unternehmen der Heizungsbranche und Gaswirtschaft haben einen „Offenen Brief zu Innovation und Technologievielfalt statt Heizungsverboten“ an den Bundeskanzler und die Landeshauptleute verfasst.

Into the light …

Into the light …

Raus aus dem Schatten, rein in die Solarrevolution – ein praxisnahes EAG muss der Photovoltaik rasch ans Licht helfen!

Zukunftschance Erdwärme

Zukunftschance Erdwärme

In Österreichs Städten soll künftig mit Anergie geheizt und gekühlt werden, zum Beispiel durch die Nutzung des Erdreichs unter der Stadt als Zwischenspeicher für die Sommerwärme und Winterkälte.

Wohlproportionierte Neuinterpretation

Wohlproportionierte Neuinterpretation

Mit dem italienischen Designer Antonio Citterio präsentiert AXOR auf den Hansgrohe Group Aqua Days eine neue Variante der ikonischen Bad Kollektion AXOR Citterio aus dem Jahre 2003.

Schul-Kooperation wird ausgebaut

Schul-Kooperation wird ausgebaut

Wissenstransfer wird seit Jahren – u.a. in Form des Teachers Day – von den Mitgliedern des VIZ (Verband der Installations-Zulieferindustrie) praktiziert. Das funktioniert mittlerweile so gut, dass der VIZ mit seinen Mitgliedern beschlossen hat, diese Plattform auszubauen und zu erweitern.

Alles außer vermessen!

Alles außer vermessen!

Perfekte Messungen und Überprüfungen sind dank Würth-Technik alles andere als Glückssache. Wir sprachen mit Würth-Produktmanager Herbert Meindorfer über die unterschiedlichen Lösungen des Unternehmens und erfuhren mehr über die liebsten Mess- und Prüfgeräte der Installateure.

Gutes Raumklima hat einen Namen

Gutes Raumklima hat einen Namen

Daikin deckt alle Anforderungen in der Klima- und Kältebranche ab: von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zu Sales und Aftersales. Produziert werden Luft-/Wasser-Wärmepumpen, Kälte- und Klimatisierungstechnik und Komponenten für Private, Industrie und Gewerbe.

Die Menschen wollen Strom selbst erzeugen

Die Menschen wollen Strom selbst erzeugen

Vor zwei Jahren startete der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun die ­Expansion über die Landesgrenzen hinweg. Inzwischen ist das Unternehmen in Tirol, Deutschland, der Schweiz und in Liechtenstein vertreten.

Intelligentes Solarpuzzle im Gewerbe

Intelligentes Solarpuzzle im Gewerbe

Wer gut im Puzzeln ist, dürfte es in Zukunft leichter haben. Die künftige Energieversorgung ­besteht aus unterschiedlichen Einzelteilen, die alle verschieden aussehen und erst ein klares Bild ergeben, wenn man sie in der richtigen Art und Weise zusammenfügt.

Farbenfroher Retrostyle

Farbenfroher Retrostyle

Fast 50 Jahre nach den ­Olympischen Spielen ist der Münchner Olympiapark nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und ­Einheimische.

Berührungslosigkeit als neuer Standard

Berührungslosigkeit als neuer Standard

Das Thema Hygiene gewinnt in öffentlichen und halböffentlichen Sanitärbereichen eine immer größere Bedeutung. Worauf es ­ankommt und welche Lösungen Sanitärräume hygienisch ­sicherer machen, wollen wir nachfolgend auflösen.

Frauenpower im SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns DI Jasmin Hausherr, Energiemanagerin bei der PowerSolution Energieberatung GmbH, ihre ­Geschichte.

Das Ansehen des Berufsstands wahren

Das Ansehen des Berufsstands wahren

Die Lehrlinge sind die Zukunft der Branche – Grund genug, sich diesem Thema intensiver zu widmen. Daher starten wir eine Interview-Serie mit den Landeslehrlingswarten und beginnen zentral: in Salzburg.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.