Führende Unternehmen der Heizungsbranche und Gaswirtschaft haben einen „Offenen Brief zu Innovation und Technologievielfalt statt Heizungsverboten“ an den Bundeskanzler und die Landeshauptleute verfasst.
Führende Unternehmen der Heizungsbranche und Gaswirtschaft haben einen „Offenen Brief zu Innovation und Technologievielfalt statt Heizungsverboten“ an den Bundeskanzler und die Landeshauptleute verfasst.
Raus aus dem Schatten, rein in die Solarrevolution – ein praxisnahes EAG muss der Photovoltaik rasch ans Licht helfen!
In Österreichs Städten soll künftig mit Anergie geheizt und gekühlt werden, zum Beispiel durch die Nutzung des Erdreichs unter der Stadt als Zwischenspeicher für die Sommerwärme und Winterkälte.
Mit dem italienischen Designer Antonio Citterio präsentiert AXOR auf den Hansgrohe Group Aqua Days eine neue Variante der ikonischen Bad Kollektion AXOR Citterio aus dem Jahre 2003.
Wissenstransfer wird seit Jahren – u.a. in Form des Teachers Day – von den Mitgliedern des VIZ (Verband der Installations-Zulieferindustrie) praktiziert. Das funktioniert mittlerweile so gut, dass der VIZ mit seinen Mitgliedern beschlossen hat, diese Plattform auszubauen und zu erweitern.
Mit dem neuen Wöhler M 603 Druckmessgerät lassen sich jetzt alle Messaufgaben an Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen erledigen.
Perfekte Messungen und Überprüfungen sind dank Würth-Technik alles andere als Glückssache. Wir sprachen mit Würth-Produktmanager Herbert Meindorfer über die unterschiedlichen Lösungen des Unternehmens und erfuhren mehr über die liebsten Mess- und Prüfgeräte der Installateure.
Daikin deckt alle Anforderungen in der Klima- und Kältebranche ab: von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zu Sales und Aftersales. Produziert werden Luft-/Wasser-Wärmepumpen, Kälte- und Klimatisierungstechnik und Komponenten für Private, Industrie und Gewerbe.
Wegen der zu erwartenden globalen Erwärmung wird sich die Zahl der Klimaanlagen in den nächsten 30 Jahren weltweit fast vervierfachen.
Die EasyFlexWand/Decke hat einen sehr schlanken Aufbau. Der Verputzaufbau wird mit handelsüblichen Putzen – ein Lehmputz bietet sich an – realisiert. Eine perfekte Variante bietet sich allerdings mit dem ÖkoHeizputz an.
Vor zwei Jahren startete der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun die Expansion über die Landesgrenzen hinweg. Inzwischen ist das Unternehmen in Tirol, Deutschland, der Schweiz und in Liechtenstein vertreten.
Wer gut im Puzzeln ist, dürfte es in Zukunft leichter haben. Die künftige Energieversorgung besteht aus unterschiedlichen Einzelteilen, die alle verschieden aussehen und erst ein klares Bild ergeben, wenn man sie in der richtigen Art und Weise zusammenfügt.
Die Kombination regenerierbarer Energiequellen bringt den Nutzern ein Maximum an Sicherheit sowie Komfort und sorgt für ein Minimum an Emissionen.
Das Profisystem für die Pflege von HEWI hat einen neuen Look. Das flexible, anpassbare und erweiterbare System besticht im neuen Design durch eine moderne Formensprache.
Fast 50 Jahre nach den Olympischen Spielen ist der Münchner Olympiapark nach wie vor ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.
Das Thema Hygiene gewinnt in öffentlichen und halböffentlichen Sanitärbereichen eine immer größere Bedeutung. Worauf es ankommt und welche Lösungen Sanitärräume hygienisch sicherer machen, wollen wir nachfolgend auflösen.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns DI Jasmin Hausherr, Energiemanagerin bei der PowerSolution Energieberatung GmbH, ihre Geschichte.
Die Lehrlinge sind die Zukunft der Branche – Grund genug, sich diesem Thema intensiver zu widmen. Daher starten wir eine Interview-Serie mit den Landeslehrlingswarten und beginnen zentral: in Salzburg.