Die neue Ausgabe des beliebten Glashandbuchs steht Architekten, Planern und Verarbeitern ab sofort zur Verfügung.
Die neue Ausgabe des beliebten Glashandbuchs steht Architekten, Planern und Verarbeitern ab sofort zur Verfügung.
Die GROHE Deutschland Vertriebs GmbH aus Porta Westfalica kann ab sofort ihr gesamtes Produktangebot mit dem Qualitätszeichen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) auszeichnen.
Der Fachverbandsausschuss des Fachverbands Gas Wärme bestätigt Peter Weinelt als Obmann, sowie Stefan Szyszkowitz und Gerhard Fida als Obmann-Stellvertreter. Klare Zielsetzung in der nächsten Periode ist es, auch zukünftig eine sichere, umweltfreundliche und leistbare Energieversorgung mit Gas und Fernwärme zu gewährleisten.
Pentair Jung Pumpen lädt Planer, Architekten, Hoch-/Tiefbauer, Anlagenbauer, Gala-Bauer und Vertreter von Kommunen und Abwasserzweckverbänden zur virtuellen Messe ein. Produktneuheiten aus der Abwassertechnik werden auf ganz neue Art präsentiert.
Nach über 40 Jahren beim Experten für Wasseraufbereitung, JUDO, wird Dieter Wollgardt zum 30. November 2020 seine Berufstätigkeit beenden. Zuletzt war er für JUDO als Key-Account-Manager sowie als Senior-Consultant der Geschäftsleitung aktiv.
Wer ein eigenes Haus haben möchte, wird sich die Frage stellen, ob es sinnvoller ist, neu zu bauen oder Bestand zu übernehmen.
Die DIN 1988-300 wird aufgrund der komplexen Planungsanforderungen in Bauprojekten in der Regel nur mit entsprechender Berechnungssoftware angewandt. Da jede Software aber nur so gut wie ihr Anwender sein kann, muss ein Verständnis der planungsrelevanten Grundlagen vorliegen.
Funktionsreiche Taschen- und Stirnlampen für Profis: Mit der neuen Work-Line der P- und H-Serien setzt Ledlenser Arbeiten in sicheres Licht.
Speziell für Fensterlaibungen führt der Systemhersteller ZEWOTHERM ab sofort eine neue Einbaulösung für alle seine dezentralen Lüftungsgeräte im Programm. Das System „ZEWO Laibung PLUS“ besteht aus einem Montagerohr für das Lüftungsgerät (z.B. ZEWO SmartFan), dem „Laibung PLUS“-Kanal mit schalldämmendem Einschub und einem abschließenden Lüftungsgitter.
Die österreichischen Gaskunden sind mit den Leistungen ihrer Gasnetzbetreiber weiterhin sehr zufrieden. Dies zeigt eine aktuelle Meinungsumfrage der marketmind GmbH im Auftrag der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW).
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima findet vom 22. bis 26. März 2021 rein digital statt. Im Fokus stehen jede Menge interessante und relevante Themen. Darunter: „Indoor Environment Quality“. Das Thema setzt sich mit thermischer Behaglichkeit und hygienischer Raumluftqualität auseinander.
Damit eine Heizungsanlage dauerhaft effizient und störungsfrei arbeitet, muss das Kreislaufwasser bestimmte Vorgaben erfüllen. Damit die Norm bestmöglich umgesetzt werden kann, bietet das Unternehmen Brötje die Produkte AguaClean und AguaSave.
Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen.
Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen.
Flächenheizungen finden bei Modernisierungsmaßnahmen immer mehr Anhänger. Ob es sich dabei um Ein- und Zweifamilienhäuser handelt oder um den Geschosswohnungsbau. Dieser flexible Einsatz ist dem breiten Portfolio geschuldet, welches im Markt angeboten wird. Das Unternehmen herotec ist Spezialist auf diesem Gebiet und bietet für zahlreiche Anwendungsfälle das passende Klett-System.
Die Veranstaltung „Solare Eigenversorgung von Gebäuden und Quartieren“ an der FH Kufstein Tirol präsentierte sich als Erfolgreiche Online-Tagung. Die innovative Tagung präsentierte Strategien um ab dem Jahr 2021 nur mehr Neubauten mit erneuerbarer Energie zu errichten.
KEMMLIT lässt keine Wünsche offen, wenn es um das Thema Wickelkombinationen für Kindergärten und Kitas geht. KEMMLIT bietet kreative und durchdachte Lösungen dank langjähriger Erfahrung. Dabei steht die Sicherheit der Kleinen an erster Stelle.
Das Unternehmen Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, seit 1949 in Höchstädt an der Donau zuhause, plant am etablierten Standort Investitionen von deutlich über 80 Millionen Euro. Durch die Erweiterung von Produktions-, Logistik- und Bürogebäuden will Grünbeck wichtige Voraussetzungen schaffen für die Zukunft des Unternehmens, für sichere Arbeitsplätze sowie für den Erhalt der lebenswichtigen Ressource Wasser.
Das Lüftungsgitter 411 von Renson feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Upgrade.