News

WEBUILD 2021 abgesagt

WEBUILD 2021 abgesagt

Keine Entspannung am Veranstaltungssektor: Der aktuelle Pandemieverlauf und die damit verbundenen behördlichen Verschärfungen für Messen und Veranstaltungen zwingen die Messe Wels, die WEBUILD Energiesparmesse für 2021 abzusagen.

Neues vom Ödorfer Energieforum

Neues vom Ödorfer Energieforum

Am Puls der Zeit: Das Energieforum der ODÖRFER HAUSTECHNIK in Graz bot spannende Einblicke in die Chancen von Systemlösungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik.

36 Prozent Wachstum

36 Prozent Wachstum

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt beim Heizungs- und Raumklima-Anbieter Hoval zuletzt überdurchschnittlich stark. In den letzten drei Monaten verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsbereich Wärmepumpen ein Umsatzplus von 36 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.

Brennstoffzellen auf dem Prüfstand

Brennstoffzellen auf dem Prüfstand

Die Automobilindustrie arbeitet auf Hochtouren an einer massentauglichen Markteinführung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Um diese Bemühungen zu unterstützen, wurde in einem Kooperationsprojekt der AVL List GmbH mit der HyCentA Research GmbH eine Prüfstands Infrastruktur zur Forschung an Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellensystemen (PEM) entwickelt und errichtet.

Fachverband fordert stärkere Berücksichtigung von Grünem Gas

Fachverband fordert stärkere Berücksichtigung von Grünem Gas

Die Gaswirtschaft vermisst im Erneuerbaren Ausbau Gesetz klare Regelungen zur Einspeisung von Grünem Gas ins Gasnetz, wie ursprünglich im Regierungsprogramm vorgesehen. Denn die Dekarbonisierungspotenziale mit Grünem Gas (Biomethan und Wasserstoff) sind enorm. „Um die Energiewende zu stemmen, braucht es mehr als nur Strom – nämlich Grünes Gas“, so der Fachverband Gas Wärme.

Motivation für den Nachwuchs

Motivation für den Nachwuchs

Am besten wirkt man dem Facharbeitermangel entgegen, indem man die Lehre aufwertet und Jugendliche motiviert. Die Haustechnikvereinigung LSI veranstaltete deshalb heuer erstmals spezielle Lehrlingstage für den Installateur-Nachwuchs.

IWO präsentiert Petitions-Bilanz

IWO präsentiert Petitions-Bilanz

18.000 Haushalte in ganz Österreich unterzeichneten die vom IWO (Institut für Wärme und Öltechnik) initiierte Petition gegen einen drohenden Austausch von Ölheizungssystemen und für eine Zukunft mit einem flüssigen Energieträger. Die Mineralölwirtschaft sieht dies als klaren Auftrag, die Versorgungssicherheit durch die Beibehaltung der bewährten Infrastruktur auch in Zukunft sicherzustellen und die Entwicklung von erneuerbaren Flüssig-Brennstoffen voranzutreiben. Innovationsprojekte, wie die von IWO und AVL List GMBH projektierte PtL-Anlage (Power-to-Liquid) sollen dies zur Realität machen und klimafreundliches Heizen wäre somit bald ohne aufwändig und kostspielige Umrüstungen möglich.

Energieraum will geplant werden

Energieraum will geplant werden

Die Energieraumplanung macht den österreichischen Installateuren – konkret vor allem im Ballungsraum Wien – große Sorgen. „Der österreichische Installateur“ wollte u. a. wissen, welche Bereiche z. B. in Wien als Klimaschutz-Gebiete definiert wurden und womit in diesem Bundesland zukünftig geheizt werden soll.

Förderungen in Österreich

Förderungen in Österreich

Dank eines umfassenden ­Fördersystems werden in ­Österreich zahlreiche Investi­tionsanreize in Richtung erneuerbarer Energien geschaffen.

Verpflichtende ÜA-Kennzeichnung

Verpflichtende ÜA-Kennzeichnung

Ab März 2021 ist die ­Verwendung ÜA-gekennzeichneter Bauprodukte für ­Rohre und Formstücke sowie Gebäudearmaturen für die Trinkwasserversorgung verpflichtend. Ohne ÜA-Kennzeichnung dürfen neu einzu­bauende Produkte danach nicht mehr verwendet werden.

Stilvoll wohnen nahe der Welser Messe

Stilvoll wohnen nahe der Welser Messe

Im Jänner 2020 öffnete das neue Hotel ibis Wels in der Maria-Theresia-Straße 44 erstmals seine Türen – mit insgesamt 116 modernen, klimatisierten Zimmern sowie Inhouse Bar und Restaurant. Der zweite ibis-Standort der Accor-Gruppe in Oberösterreich richtet sich gleichermaßen an Businessreisende wie an Privatpersonen. Ständiger „Gast“ vor wie hinter der Wand ist Geberit.

Normenfluch oder  Normensegen?

Normenfluch oder Normensegen?

Geht es um das Thema Normen, kommt vielen sofort das Wort „Normen-Dschungel“ über die ­Lippen: „Sie sind doch viel zu kompliziert und überhaupt – es gibt viel zu viele davon!“ Auf der ­anderen Seite sehen wir es als selbstverständlich an, dass wichtige Dinge des täglichen Lebens miteinander kompatibel sind. Voraussetzung dafür sind etablierte Standards …

Im Zentrum der Wirtschaft

Im Zentrum der Wirtschaft

Das Bürogebäude Brain Box in Berlin ist eine innovative Campus-Immobilie. Die Planer setzten bei der Raumtemperierung auf ­thermische Bauteilaktivierung.

Alle Produkte für das  Vereinsheim aus einer Hand

Alle Produkte für das Vereinsheim aus einer Hand

Für den Neubau des Vereinsheims des FSV Lahnlust in Dautphetal-Buchenau kam eine energie­effiziente Lösung aus Wärmepumpe, Wärmespeicher und Fußbodenheizung zum Einsatz. Die aufeinander abgestimmten Systemkomponenten der ortsansässigen Roth Werke ergeben ­dabei ein Gesamtpaket inklusive Beratung, Planung und Aftersales-Service.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.