Poloplast-Lüftungsanlagen mit Erdwärmetauscher sorgen für ein verbessertes Raumklima in Osnabrücker Veranstaltungshalle.
Poloplast-Lüftungsanlagen mit Erdwärmetauscher sorgen für ein verbessertes Raumklima in Osnabrücker Veranstaltungshalle.
Lohnt sich Solarthermie auch für größere Multifunktionsgebäude und Mehrfamilienhäuser? Die Stadt Freiburg sagt ja und beweist dies mit einem groß angelegten Demonstrationsprojekt.
Buderus hat seine Wärmeübertrager-Stationen für die Trinkwassererwärmung und für Solaranlagen im mittleren bis großen Leistungsbereich optimiert und unterstreicht damit seine Kompetenz auch bei komplexen Systemen.
Die Themen Work-Life-Balance und Gesundheit rücken in der heutigen Gesellschaft immer mehr in den Vordergrund. Saubere und gesunde Luft sollte selbstverständlich und leicht zugänglich sein. Renson erfüllt diesen Wunsch mit einem Komplettpaket, das fast geräuschlos und mit geringem energetischen und technischen Aufwand arbeitet.
Die Helios-AIR1-Kompaktlüftungsgeräte bieten mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h perfekte Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.
Ein Smartphone besitzt mittlerweile fast jeder. Ab Sommer 2019 kann die oder der Handy-Benutzer darüber nun auch seine Lüftung ansteuern: inVENTer präsentierte im Frühjahr auf der ISH Frankfurt die kabellose Lüftungssteuerung „inVENTer Connect“.
Das moderne Ärztezentrums in der oberösterreichischen Gemeinde Eggelsberg wurde vor allem nach gesundheitlichen Aspekten gestaltet. Neben einer hellen und freundlichen Atmosphäre sollten auch die Raumtemperaturen trotz Glasdach zu jeder Jahreszeit angenehm sein.
Die Vorgaben an Planung, Errichtung, Betrieb, Überwachung und Sanierung von zentralen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen sind in der ÖNORM B 5019 genau geregelt. Ein Pendant für dezentrale Anlagen steht bislang aus. Die fehlenden normativen Vorgaben für den sicheren Betrieb wurden oftmals als Argument für die Errichtung dezentraler Anlagen dargestellt. Doch ist es wirklich
von Vorteil, sich nicht auf etablierte Normen verlassen zu können, sondern selbst alle Aspekte technisch verantworten zu müssen?
Die neue Caleonbox Fresh von Sorel integriert die Einzelraumregelung von Flächenheizungen mit der dezentralen Frischwasserbereitung zum Einbau in Wohnungsstationen.
Von erfolgreicher Lehrlingsausbildung und Wettbewerben profitieren alle: Lehrbetrieb, Berufsschule und am meisten die jungen Fachhandwerker.
Landeslehrlingswart Franz Schnöller und Andreas Hodik ziehen an einem Strang – vor allem wenn es um Gebäudetechnik-Lehrlinge, deren Vorbereitung auf Wettkämpfe und ihre Betreuung währenddessen geht. Wir baten die beiden zum Gespräch.
Das neue Ausbildungszentrum der Wiener Installateure (in der Marksteinergasse 3, 1210 Wien) soll noch dieses Jahr bezogen werden. „Der österreichische Installateur“ sprach mit LIM KR Robert Breitschopf über den aktuellen Stand, Ziele und Pläne das Kompetenz- bzw. Ausbildungszentrum ebenso betreffend wie den Branchennachwuchs.
… Tröpferlbad. Na, kennen Sie diese Zeilen? Dieses Lied begleitet mich seit Kindertagen und so ist es nur würdig und recht, dass es diesen Objektbericht zur Generalsanierung des Einsiedlerbades in Wien-Margareten einleitet. Warum? Weil es sich bei dem Bad eben um ein waschechtes Tröpferlbad handelt. Doch lesen Sie selbst!
Mit großen Schritten Richtung Sommer. Oder: mein Doch-Nicht-Loskommen von Ostern.
Die technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen in Österreich sind durch die fünf Teile der ÖNORM EN 806 sowie die nationale Ergänzungsnorm ÖNORM B 2531 festgelegt. Die Neufassung der Ergänzungsnorm wurde am 15. April 2019 veröffentlicht und ersetzt nicht nur die Vorgängerausgabe aus dem Jahr 2012, sondern auch einige andere Normen. Damit soll es für die Anwender einfacher werden, da sie sich ab sofort nur mehr auf wenige Dokumente beschränken können.
Der Welttag der Kreativität und Innovation, gefeiert wird er jährlich am 21. April, soll Menschen ermutigen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dass Kreativität und Innovationsgeist dazu führen, den Alltag der Menschen zu verbessern, bewies die Hansgrohe Group in ihrer 118-jährigen Geschichte immer wieder aufs Neue.
Großes Interesse beim Tag der offenen Tür von Solarfocus – vor allem die Kältekammer zog die Besucher in Bann.