News

Effizient arbeiten

Effizient arbeiten

Ist die Fahrzeugeinrichtung – wie z. B. jene von bott – fachmännisch geplant und ein­gebaut, wie z. B. von König & Landl, lässt es sich gleich leichter effizient arbeiten.

Höchster Komfort für drei neue Bürogebäude

Höchster Komfort für drei neue Bürogebäude

Das neue Wiener Stadtviertel Quartier Belvedere bekommt mit dem aufsehenerregenden Projekt „The Icon Vienna“ gleich drei neue Hochhäuser mit einer Bruttogeschoßfläche von rund 134.500 m2 direkt beim Hauptbahnhof.

Umfassend geregelt: Mehr Klima geht nicht!

Umfassend geregelt: Mehr Klima geht nicht!

Ein modernes Dreifamilienhaus in Bad Oeynhausen wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt und klimatisiert. Die Klimatisierung erfolgt über leistungsstarke Luftkonvektoren als Wandgeräte. Zusammen mit zwei Speichern und einer Frischwasserstation ist so die Versorgung rundum gesichert.

Die Zukunft heißt Wärmepumpe

Die Zukunft heißt Wärmepumpe

Der Absatz an Wärmepumpen zeigt in Europa seit Jahren ­einen Aufwärtstrend. In Österreich gab es im Vorjahr eine Steigerung von über sieben Prozent.

Alles dreht sich um die Wärmepumpe

Alles dreht sich um die Wärmepumpe

Hunderte internationale Ochsner-Partner, darunter Installateure, Anlagenbauer, Planer, Architekten, Bauträger und Medienvertreter, folgten der Einladung am 28. und 29. März in das Oberbank Donau-Forum nach Linz. Fachvorträge und der Meinungsaustausch standen im Mittelpunkt.

Zwei neue Wärmepumpen-Kompaktgeräte

Zwei neue Wärmepumpen-Kompaktgeräte

Wer heute neu baut, für den ist die hocheffiziente Warmwasserbereitung mindestens ebenso wichtig wie die möglichst energiesparende Beheizung der Räume. Denn während in den vergangenen Jahren mit der immer besser gewordenen Gebäudedämmung der Wärmebedarf der Häuser deutlich zurückging, ist der Energiebedarf für die Warmwasserbereitung gleich geblieben oder sogar gestiegen.

Alles Gute kommt von oben

Alles Gute kommt von oben

Im Zuge einer Heizungssanierung in einem Wohnhaus auf dem Kapuzinerberg in Salzburg wurde die Wärmepumpe per ­Hubschrauber angeliefert.

Die Alternative im Steigschacht

Die Alternative im Steigschacht

Warmwasserleitungen und Heizungsleitungen geben unweigerlich Wärme an die Umgebung ab. Dadurch erwärmt sich wiederum die nahegelegene Kaltwasserleitung, wodurch die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigt werden kann, wenn die Temperatur auf über 25 °C ansteigt. Einen wirkungsvollen Lösungsansatz liefert die innenliegende Zirkulation mit Komponenten von Geberit.

Legionellen machen keine Pause

Legionellen machen keine Pause

Das BG/BRG St. Pölten bietet rund 1.000 Schülern vier ­Bildungszweige. Für mehrere Monate wurde die Schule grundlegend saniert und er­weitert. Bei der Moder­nisierung der Sanitärräume stand der ­Erhalt optimaler Trink­wasserhygiene zum Schutz der Gesundheit von Kindern und Lehrkräften im Fokus.

Die Zukunft der Wasseraufbereitung

Die Zukunft der Wasseraufbereitung

In vielen privaten Haushalten spielt die Digitalisierung und die Vernetzung von einzelnen Geräten und Systemen eine wichtige Rolle, die Energie­bilanz im Gebäude wird ­dadurch deutlich optimiert. Jetzt hat ein neuer Trend den Smart-Home-Markt erobert: die Sprachsteuerung. Diese Technik ist auch im Bereich der Wasseraufbereitung ­einsetzbar, wie Judo anhand ausgewählter Produkte zeigt.

Die Erkenntnisse der Holter-Badstudie

Die Erkenntnisse der Holter-Badstudie

Gut zwei Jahre unseres Lebens verbringen wir im Bad, und 44 Prozent der Österreicher sind ­Morgenmuffel – dies und noch viel mehr ergab eine aktuelle, repräsentative Holter-Umfrage zum Thema „Die Österreicher und ihr Bad“, durchgeführt vom market Institut.

Spannung auf höchstem Niveau beim BLWB 2019

Spannung auf höchstem Niveau beim BLWB 2019

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und ­Gebäudetechniker in Spittal/Drau stellte Tirol die ersten beiden Stockerlplätze – OÖ sicherte sich den 3. Platz. Die Leistungen waren durch die Bank hervorragend.

Starke Akzente auf der Welser Energiesparmesse

Starke Akzente auf der Welser Energiesparmesse

Auf der Energiesparmesse in Wels, Österreichs größter Fachmesse für Bau, Bad und Energie, war die Werbegemeinschaft OaseBad auch 2019 wieder mit unserer Fachzeitschrift gemeinsam auf einem Messestand vertreten.

Die vierte Aufdingfeier über den Dächern Wiens

Die vierte Aufdingfeier über den Dächern Wiens

Am 19. März wurden gut 30 angehende Lehrlinge im Dachgeschoß des Wiener Gewerbehauses begrüßt. Die Aufdingfeier als schöne Tradition, Neuankömmlinge in der Zunft willkommen zu heißen, wird von der Wiener Installateurinnung gerne gepflegt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.