Ohne Stromversorgung keine Haustechnik. Dr. Georg Patay, Geschäftsführer energy4rent, im Interview über den Einsatz mobiler Energiezentralen.
Ohne Stromversorgung keine Haustechnik. Dr. Georg Patay, Geschäftsführer energy4rent, im Interview über den Einsatz mobiler Energiezentralen.
Seit 2013 gibt es den Verein „Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria“, kurz DECA – ein Interview mit Geschäftsleiterin Monika Auer.
Zum bereits 22. Mal lud SHT Perchtoldsdorf am Donnerstag, den 29. November 2018, Kunden und Industriepartner zum längst traditionell gewordenen Adventmarkt ins Bad&Energie in Perchtoldsdorf ein.
Die Lüftungstechnik im Industriebereich wird durch viele unterschiedliche Anforderungen an die Luftqualität sowie die wirksame Schadstoff- und/oder Wärmeabfuhr und natürlich auch durch ganz individuelle Kriterien bestimmt. Da die Systemauswahl von so vielen Faktoren abhängt, sollte die Konzeptentwicklung möglichst früh erfolgen.
Guter Whiskey und kühles Bier haben eins gemeinsam: Zur Herstellung benötigt man Malz, das aus Korn gewonnen wird.
Effiziente und luftdichte Gebäudehüllen sowie intelligente Heiz- und Lüftungssysteme sind ein wichtiger Schritt in eine energieautonome Zukunft Österreichs.
Der international agierende Hersteller Wilo bringt aktuell die weltweit erste Produktreihe mit intelligenten Features auf den Markt. Um die Fertigungsprozesse zu optimieren, holte sich das Unternehmen den Sondermaschinenbauer Soma an Bord. Dieser entwickelte eine Endmontagelinie für ein Elektronikmodul der neuen Pumpengeneration. Ein Blick hinter die Kulissen.
Für die Gemeinde Ischgl im Westen Österreichs spielt der Tourismus eine große Rolle. Inzwischen strömen jährlich Millionen Menschen im Sommer und in der Skisaison in die Ortschaft. Mit der zunehmenden Besucherzahl steigen auch die Sicherheitsanforderungen. Deswegen entschied sich die Gemeindeverwaltung 2017 dazu, das alte Feuerwehrhaus abzureißen und an derselben Stelle das moderne, zentral gelegene Blaulichtzentrum H.E.L.P. (Hilfs- und Einsatz-Leit-Posten) für die Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung sowie den Pflegeverein aufzubauen.
Die Zukunft des Bauens und die damit verbundenen Herausforderungen entlang wesentlicher Veränderungen wie BIM oder Digitalisierung werden für alle Beteiligten zu einer umfassenden Neuorientierung führen. Wie diese Anforderungen umgesetzt werden können, darüber informierte Systemanbieter Viega im Rahmen des Fachsymposiums „Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse“
Der Super-Sommer des heurigen Jahres hat öffentlichen Schwimmbädern und Eisverkäufern neue Rekordumsätze beschert. Er hat aber auch gezeigt, dass die Sonne Energie im Überfluss liefert – ein Vielfaches mehr als wir benötigen, um unseren Energiebedarf zu decken. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Nutzung der Sonnenenergie mit attraktiven Förderungen.
Grohe und das World Architecture Festival (WAF), haben heute in Amsterdam, Niederlande, den Sieger des internationalen „Water Research Prize“ geehrt: Belen Desmaison, Lehrbeauftragte der Pontificia Catholic University von Peru (PCUP), erhielt das von WAF-Gründerpartner Grohe gesponserte Preisgeld von über 11.000 Euro überreicht.
Filterbaureihe pureliQ von Grünbeck besticht mit herausragender Designqualität
Mit einem gut gefüllten Adventkalender im Installateur-Onlineshop „GC Online Plus“ belohnt die GC-Gruppe Österreich ihre Installateurpartner im Dezember mit attraktiven Angeboten. 24 Tage lang wird jeden Tag ein neues Top-Angebot präsentiert.
Steigender Energieverbrauch und zunehmende Importabhängigkeit sind ein klarer Arbeitsauftrag für einen ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien betont der Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich.
Nicht nur für herausragendes Design, sondern auch für zukunftsweisende Leistungen wurde die Fronius International GmbH vor kurzem ausgezeichnet.
Aufgrund mangelnder Wasserentnahme können gefährliche Bakterien in Trinkwasser-Installationen von Outdoor-Sportstätten in der kalten Jahreszeit überhandnehmen. Die Folgen sind mitunter nicht nur für Sportler sondern auch für Betreiber gravierend. Betriebskontrollen, Instandhaltung und Spülungen schaffen Sicherheit.
Bei den AustrianSkills 2018 in Salzburg wurden Staatsmeister in 39 Berufen gekürt – die Steiermark ist mit acht Titeln erfolgreichstes Bundesland.
Bei einer feierlichen Buchpremiere am 14. November 2018 im Palais Frankfurt in Frankfurt/Main wurde die Marke hansgrohe mit dem Siegel „Marken des Jahrhunderts“ ausgezeichnet und ist wieder einmal im Who-is-who deutscher Markengeschichte aufgenommen worden.
Der Katalog “Haustechnik” beinhaltet zahlreiche Produkte und praxisgerechte Lösungen für die Ausrüstung und messtechnischen Ausstattung von Heizungsanlagen, für die Trinkwasserversorgung und den hydraulischen Abgleich.Der Katalog “tragbare Messgeräte” beinhaltet ein umfangreiches, abgestimmtes Programm an tragbaren Servicemessgeräten zur Abgasanalyse sowie Kontroll- und Prüfgeräte zur Wartung und Diagnose.
Open Datacheck (DGH) verleiht bestmögliche Punktzahl für Qualität und Vollständigkeit von Oventrop Produktdaten.