Ing. Robert Baumann hat mit 1. September die Vertriebsleitung für Österreich bei Windhager übernommen.
Ing. Robert Baumann hat mit 1. September die Vertriebsleitung für Österreich bei Windhager übernommen.
The times are changing. Gleich bleibt nur, das Runde muss ins Eckige, oder?
Mobiheat verleiht mobile Heiz- und Kältezentralen, die auf Baustellen und in Büros, aber auch bei Events eingesetzt werden. Nun gibt es auch in Österreich eine Niederlassung des deutschen Unternehmens.
Hühnermist gilt als minderwertige Energiequelle und kann – dank moderner Technik – dennoch sehr effizient und umweltfreundlich verwertet werden.
Stromheizungen sind – meist einfach zu installieren und relativ günstig in der Anschaffung – zunehmend beliebt. Für die Kaufentscheidung ist das Wissen um die Vor- und Nachteile wichtig. Nachfolgend einige Tipps von „die umweltberatung“, die auch für Installateure – als Argumente im Kundengespräch – interessant sein dürften.
Beim Projekt „Smart Block II Energy“ geht es um den Stadtumbau von der kleinsten baulichen Einheit der Stadt ausgehend – dem Wiener Block. Liegenschaftsübergreifende Wärme-Energieversorgung sowie Mobilitätsalternativen zielen auf eine Reduktion des CO2-Ausstoßes in Bestandsgebäuden ab.
Mit Micro-Wechselrichtern können je nach Bedarf selbst kleinste PV-Anlagen mit beispielsweise nur einem Modul konzipiert werden.
In einem „Last-Minute-Gespräch“ mit dem Wiener LIM Robert Breitschopf sprachen wir nicht nur über die optimalen Heizmethoden in Städten, sondern auch über (realistische) Alternativen.
Im bereits fünften Jahr unterstützt Bosch die Histo-Cup-Serie in Österreich, heuer wieder am Red-Bull-Ring in Spielberg.
Mit Heinrich Kramreiter verabschieden wir uns von einem der Großen aus der Branche. Er erlag am 25. August den Folgen einer schweren Operation.
Um den Spagat zwischen Beruf und Kindererziehung zu erleichtern, hat der Welser Sanitär- und Heizungsgroßhandel Holter heuer in den ersten beiden Augustwochen eine Kinderbetreuung für den Nachwuchs der Mitarbeiter angeboten.
Kunden auf der ganzen Welt schätzen die Verarbeitung und das Design von Keuco-Produkten. Nun haben ebendiese Kunden mit Jörg Schäfer einen neuen Ansprechpartner.
Die Hygienekultur am Klo ist nicht beim Papier stehen geblieben – schon längst hat sie das nächste Level erreicht: „Waschen statt Wischen“ lautet das neue Motto der intimsten Körperpflege.
Mehr Informationen: Nutzerfreundlich und mit vielen zusätzlichen Funktionen zeigt sich das Forum Wasserhygiene auf seiner neuen Website.
Freunde der “stilvollen erotischen Fotografie” aufgepasst: Anlässlich 10 Jahre Installateurkalender des Gröbminger Unternehmens BA-Bachler werden 10 Kalender vor deren Erscheinen verlost.
Seit 2010 gibt es die sogenannte Endkundenbefragung von Hoval. Kunden, die kürzlich bei ihrem Installateur eine Heizungs- oder Raumklima-Lösung des Unternehmens gekauft haben, erhalten einen kurzen Fragebogen, in dem sie ausfüllen können, wie zufrieden sie mit dem Service rund um den Kauf waren. Bewertet werden hier sowohl der Hoval-Kundendienst als auch der Installateur.
Gerd Kroiss übernimmt die Verantwortung für Schweiz und Österreich bei Kaldewei.
Die Bildungsinitiative Haustechnik lädt zu “Planung und Ausführung thermischer Solaranlagen nach ÖNORM H 7777” nach Wien.
Heiztechnik Borenits erreicht als erstes Unternehmen Bronze-Status im Buderus-Partnerprogramm.
Bereits zum fünften Mal in Folge stellte Geberit die Toilettenanlage bei der Beachvolleyball-WM und sorgte damit bei den Gästen des VIP-Bereichs für ein hygienisches und komfortables „stilles Örtchen“. Darüber hinaus gab es am 2. August noch ein besonderes Zuckerl für die VIP-Gäste: Geberit lud vor Ort zur Vorstellung der neuen Komplettbadserie Acanto der Marke Keramag.