News

Mobiles Klima zum Mieten

Mobiles Klima zum Mieten

Mobiheat verleiht mobile Heiz- und Kältezentralen, die auf Baustellen und in Büros, aber auch bei Events eingesetzt werden. Nun gibt es auch in Österreich eine Niederlassung des deutschen Unternehmens.

Wärme aus der Steckdose

Wärme aus der Steckdose

Stromheizungen sind – meist einfach zu installieren und relativ günstig in der Anschaffung – zunehmend beliebt. Für die Kaufentscheidung ist das Wissen um die Vor- und Nachteile wichtig. Nachfolgend einige Tipps von „die umweltberatung“, die auch für Installateure – als Argumente im Kundengespräch – interessant sein dürften.

Energieautarkie im Grätzel

Energieautarkie im Grätzel

Beim Projekt „Smart Block II Energy“ geht es um den Stadtumbau von der kleinsten baulichen Einheit der Stadt ausgehend – dem Wiener Block. Liegenschaftsübergreifende Wärme-Energieversorgung sowie Mobilitätsalternativen zielen auf eine Reduktion des CO2-Ausstoßes in Bestandsgebäuden ab.

Klein, aber oho

Klein, aber oho

Mit Micro-Wechselrichtern können je nach Bedarf selbst kleinste PV-Anlagen mit beispielsweise nur einem Modul konzipiert werden.

In der Stadt: Heizen mit Gas

In der Stadt: Heizen mit Gas

In einem „Last-Minute-Gespräch“ mit dem Wiener LIM Robert Breitschopf sprachen wir nicht nur über die optimalen Heizmethoden in Städten, sondern auch über (realistische) Alternativen.

Leiser Abschied

Leiser Abschied

Mit Heinrich Kramreiter verabschieden wir uns von einem der Großen aus der Branche. Er erlag am 25. August den Folgen einer schweren Operation.

Die “Holter-Bambini”

Die “Holter-Bambini”

Um den Spagat zwischen Beruf und Kindererziehung zu erleichtern, hat der Welser Sanitär- und Heizungsgroßhandel Holter heuer in den ersten beiden Augustwochen eine Kinderbetreuung für den Nachwuchs der Mitarbeiter angeboten.

Neuer Export-Vertriebsleiter

Neuer Export-Vertriebsleiter

Kunden auf der ganzen Welt schätzen die Verarbeitung und das Design von Keuco-Produkten. Nun haben ebendiese Kunden mit Jörg Schäfer einen neuen Ansprechpartner.

Positive Endkundenbefragung, zufriedene Partnerinstallateure

Positive Endkundenbefragung, zufriedene Partnerinstallateure

Seit 2010 gibt es die sogenannte Endkundenbefragung von Hoval. Kunden, die kürzlich bei ihrem Installateur eine Heizungs- oder Raumklima-Lösung des Unternehmens gekauft haben, erhalten einen kurzen Fragebogen, in dem sie ausfüllen können, wie zufrieden sie mit dem Service rund um den Kauf waren. Bewertet werden hier sowohl der Hoval-Kundendienst als auch der Installateur.

Hightech und Produktneuheiten bei der Beachvolleyball-WM 2017

Hightech und Produktneuheiten bei der Beachvolleyball-WM 2017

Bereits zum fünften Mal in Folge stellte Geberit die Toilettenanlage bei der Beachvolleyball-WM und sorgte damit bei den Gästen des VIP-Bereichs für ein hygienisches und komfortables „stilles Örtchen“. Darüber hinaus gab es am 2. August noch ein besonderes Zuckerl für die VIP-Gäste: Geberit lud vor Ort zur Vorstellung der neuen Komplettbadserie Acanto der Marke Keramag.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.