Beim Sommerfest in der Odörfer-Niederlassung Linz am 1. September wurde gemeinsam mit Installateurpartnern und Lieferaten gefeiert.
Beim Sommerfest in der Odörfer-Niederlassung Linz am 1. September wurde gemeinsam mit Installateurpartnern und Lieferaten gefeiert.
Einen großen Empfang bereitete Holter fünf jungen Damen und sechs jungen Herren, die im Unternehmen mit dem neuen Lehrjahr ihre Berufsausbildung starten.
Ein Gerät, zwei Funktionen – Enthärtung und Dosierung – das ist AQA smart Plus von BWT.
Grohe reist mit spannenden Innovationen erneut durch ganz Europa und macht mit seiner “Work Smarter”-Tour auch in Österreich Halt.
Heizungsfüllwasser: Muss der Installateur Wasserchemiker sein? Welche Verpflichtungen treffen ihn?
Das Forschungsprojekt „The Bat“ (kurz für thermische Batterie) von Heliotherm. Ein technologie-übergreifender integraler Ansatz für ein intelligentes Gesamtsystem von erneuerbaren Energien und deren effiziente Verwendung – der Schlüssel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
Die Siemens-Division Building Technologies stellt mit Synco IC ein cloudbasiertes System für die Fernbedienung und -überwachung von HLK-Anlagen vor.
Die FH Burgenland hat die Themen „Energieeffizienz von Gebäuden“ und das „Gebäude als Energiespeicher“ als wichtige Zukunftsthemen erkannt – zu Recht.
Im Großen Walsertal (Vorarlberg) arbeitet man, unterstützt vom bmvit, an der Netzintegration verteilter Erzeugung mittels aktiver Verteilernetze – ein Bericht aus der Pionierregion.
Solar-Luftabsorber sind ein essenzieller Bestandteil in der Eisspeicher-Technologie von Viessmann. Am Boden installiert, werden sie auch als „Energiezäune“ bezeichnet.
Ein Kommentar zur Studie des AIT über Flexibilität, „Power to Heat“ und Lastausgleich.
Der Ringgrabenkollektor macht der Luftwärmepumpe Konkurrenz. Mit dieser Verlegungsart können auch auf kleinen Grundstücken Anlagen gebaut werden, die nicht teurer, aber deutlich effizienter sind als Luftwärmepumpen.
Ein Kommentar von DI. Florian Zauner, Leiter Vertrieb und Anwendungstechnik, Ochsner Energie Technik GmbH über Hochtemperatur-Wärmepumpen und die Nutzung industrieller Abwärme.
Innovative Umwelttechnologien für die neue Giraffenanlage in Schönbrunn im Sinne der Nachhaltigkeit.
Den Kunden ist völlig klar, dass auch diese Technologie regelmäßigen Service benötigt. Etwa eine halbe Stunde dauert erfahrungsgemäß die Wartung einer Solaranlage.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien braucht Gas als unverzichtbaren Partner. Denn das saubere Gas deckt den Energiebedarf auch dann zuverlässig ab, wenn Wind, Sonne und Wasserkraft das gerade nicht können.
… das war Dr. Elisabeth Bergers Credo in ihrer Eröffungsrede anlässlich der Präsentation der Marktstatistik zur Nutzung erneuerbarer Technologien 2016.
EWH Erdwärme und Haustechnik über die Vorzüge des flexiblen Boagaz-Rohres.
Seit 15. März 2016 wird Testo Österreich von Dr. Georg Patay geführt. Ein Gespräch über „Smart Probes“ und über ebenso praktische wie schnelle Analysen durch den Handwerker.
Der Verband der österreichischen Ingenieure arbeitet an den VÖI-Richtlinien. In Form von themenbezogenen Handbüchern sollen die praxisgerechten Regeln leicht verständlich nachzulesen sein.