News

Elektrofahrzeuge im Gewerbebetrieb

Elektrofahrzeuge im Gewerbebetrieb

Je sorgfältiger die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs geplant wird, desto effizienter ist der Einsatz. Nutzer können sich über erhebliche Steuervorteile und geringe Betriebskosten freuen. Wichtig ist die Errichtung einer eigenen Ladestation und der Mix mit öffentlichen Ladestellen.

Argumente für Wohnraumlüftungen

Argumente für Wohnraumlüftungen

Warum der Einbau bzw. das Einplanen von Lüftungsanlagen in modernen Gebäuden sinnvoll ist, ist zweigeteilt zu beantworten.
Mag. Jochen Sattelberger, Präsident, Komfortlüftungssysteme Austria, gab sie uns beide.

Besser Lüften mit Erfahrung

Besser Lüften mit Erfahrung

LTM Komfortlüftungssysteme mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung mit Sitz in Ulm, Deutschland, eine Vertriebstochter der MDM Diels GmbH, wurde zu Beginn des Jahres in die Stiebel Eltron Gruppe integriert. Wir bieten Einblick in das Programm.

Ganzheitliches Energiekonzept

Ganzheitliches Energiekonzept

Was liegt näher für einen Anbieter von Flächenheizung und -kühlung, Verteilersystemen und ­Erdwärmenutzung, als die eigenen Produkte auch beim Neubau des Firmengebäudes zu nutzen? Die Firma Jaraflex hat in weniger als einem Jahr ein mehr als zeitgemäßes Gebäude geschaffen.

Die Flut kann kommen!

Die Flut kann kommen!

Total autark – im Herzen der Tschechischen Republik setzt eine besondere „Arche Noah“ neue Maßstäbe in Sachen Ökonomie UND Design.

Einkaufs- und Marketing-Verbund

Einkaufs- und Marketing-Verbund

Die in der SHK Austria GmbH organisierten Installationsbetriebe wollen künftig die Qualität ihres Handwerks für Verbraucher noch sichtbarer herausstellen.

Umfrage zur Ausbildungssituation in Wien

Umfrage zur Ausbildungssituation in Wien

Die Ausbildungssituation in der Bundeshauptstadt ist eine schwierige – mit diesem Satz lässt sich die aktuelle Lage bestens beschreiben. Wir haben darüber mit Ing. Christian Unger, dem Direktor der Berufsschule Mollardgasse, gesprochen.

Neuer Glanz in Hütteldorf

Neuer Glanz in Hütteldorf

Fußball und Haustechnik – Teil 3. Am Standort des einstigen Gerhard-Hanappi-Stadions baut der SK Rapid seit Jahresbeginn 2015 das neue Allianz Stadion. Die Eröffnung ist für Juli 2016 geplant, der Stahlbau ist bereits fertiggestellt.

ÖVGW-Kongress Gas Wasser

ÖVGW-Kongress Gas Wasser

Der Kongress Gas Wasser findet heuer vom 20.-21. April in der Messe Wels statt und stellt zukunftsorientierte Ideen und Leistungen der beiden Branchen in den Fokus.

Kinderbuchreihe rund ums Wasser

Kinderbuchreihe rund ums Wasser

Zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April präsentierte BWT drei Bücher rund um das Mädchen Greta und das Geheimnis des Wassers. Die Kinderbücher erklären auf spielerische Weise die Vorteile von seidenweichem Perlwasser.

Villeroy & Boch: Vorstandsvorsitzender bis 2022 bestätigt

Villeroy & Boch: Vorstandsvorsitzender bis 2022 bestätigt

Der Aufsichtsrat der Villeroy & Boch AG hat die positive Empfehlung des Personalausschusses, das Mandat von Frank Göring als Vorstandsvorsitzender noch vor Ablauf des jetzigen Vertrags um weitere fünf Jahre zu verlängern, in seiner Sitzung am 1. April 2016 bestätigt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.