Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – von der 85-jährigen Wiener Unternehmerin zur eigenen Chefin mit 22 Jahren im 19. Bezirk – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen.“
Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – von der 85-jährigen Wiener Unternehmerin zur eigenen Chefin mit 22 Jahren im 19. Bezirk – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen.“
Natur-Klimadecken in Kombination mit dezentralen Lüftungskonzepten für den Objektbau: Flächenkühlsysteme können Räume im Sommer von der Decke aus temperieren. Eine gute Lösung, vor allem im Objektbau. Doch solche Deckensysteme benötigen grundsätzlich eine zentrale Lüftungsanlage mit hohem Luftwechsel, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser an den kühlen Flächen niederschlägt.
Chillventa 2024: In Halle 4 Stand 4-170 präsentiert die dama-tec GmbH zahlreiche Produkte für die Montage und Wartung von Lüftungs- und Kälteanlagen. Schwerpunkt des diesjährigen Auftritts auf der Chillventa sind Produkte für die Anlagenkennzeichnung (gravierte Schilder, Kennzeichnungsbänder…) sowie die neue Produktlinie ECO für die Aufständerung von Luftkanälen, Rohrleitungen und Klimageräten auf Flachdächern.
Der Lüftungsexperte Blauberg Ventilatoren feiert das zehnjährige Jubiläum seiner „Vento Expert“- Produktreihe: Die Anlagen sind geeignet zur dezentralen Lüftung in Einzelräumen und erreichen einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 93 Prozent. Die Geräte können digital miteinander vernetzt und in ein SmartHome eingebunden werden.
Es ist absurd – der Juli bescherte Rekordhitze, gleichzeitig werden in Österreich Öl und Gas für die Warmwassererzeugung verbrannt. Das kostet den Haushalten 500 Millionen Euro pro Jahr und erzeugt 1,3 Millionen Tonnen Treibhausgase.
Ob Neubau, Modernisierung oder Sanierung von Bestandsgebäuden – in jedem Objekt gilt es individuelle Anforderungen und Parameter zu beachten. Für die zügige und sichere Planung von Frischwasserstationen bietet malotech nun eigene Schnellauslegungstabellen an.
Der Verbindungstechnik-Spezialist HUMMEL bietet ab sofort ein neues wasser- und jetzt auch luftdichtes Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventil (SFE-Entleerungsventil) an. Das Hummel SFE-Ventil eignet sich für die Wartung und den Betrieb von Heizungs- und Trinkwasseranlagen sowie zur Dichtigkeitsprüfung.
Die zweite Versionsreihe der innovativen Frischwasserstation setzt beim Wärmetauscher auf die Widerstandsfähigkeit von Edelstahl.
In Städten entstehen heute zwei Drittel des weltweiten Energieverbrauchs und 70 Prozent der CO2-Emissionen. Insofern sind „Sustainable Cities“ entscheidend, um Klimaziele zu erreichen. Der Weg dorthin führt nur über effizientes Heizen und Kühlen und zwar mit Technologie, die heute bereits verfügbar ist – so lautet die Botschaft des schwedischen Weltmarktführers für Wärmeübertragung Alfa Laval.
Bei Nib dreht sich alles um die Idee des idealen Gleichgewichts: Das neue Becken von Alape schwebt regelrecht über dem Waschtisch, ohne dass die Ergonomie dadurch beeinträchtigt wäre. Mit seiner anmutigen Silhouette strahlt Nib die Erhabenheit einer Ikone aus – und wird so zum echten Designstatement in jedem Badezimmer.
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins rücken effiziente Sanitärlösungen mehr denn je in den Fokus. Dies erfordert innovative Produktkonzepte, die Komfort und Funktionalität mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie verbinden. Der Armaturen-Spezialist HANSA hat deshalb seine Armaturenserie HANSABASIC um zwei Produktvarianten mit Kaltstartfunktion erweitert.
KEMMLIT setzt mit dem WC-Trennwandsystem PRIMO Kn Touchless neue Maßstäbe in Komfort und Hygiene: Die KEMMLIT Bauelemente GmbH, einer der größten Anbieter von Sanitärtrennwänden in Europa und der Marktführer in Deutschland, präsentiert mit PRIMO Kn Touchless ihr neuestes Produkt.
Der Armaturenhersteller Dornbracht erweitert sein umfangreiches Accessoire-Programm um neue WC-Betätigungsplatten und kooperiert dafür mit Geberit. Bei der Entwicklung seiner Produkte legt das Unternehmen aus Iserlohn seit jeher Wert auf ein ganzheitlich abgestimmtes Design.
Auszeichnung von Deloitte: Attraktives Arbeiten und wirtschaftliches Wachstum im Einklang. Das Künzelsauer Industrieunternehmen Ziehl-Abegg ist beim „Best Managed Companies Award“ ausgezeichnet worden. Das Best Managed Companies Programm ist ein Wettbewerb und Gütesiegel für erfolgreiche mittelständische Firmen.
Der österreichische Markt für Saunen und Infrarotkabinen schrumpfte im Jahr 2023 signifikant. Private Wellness-Oasen waren wieder deutlich weniger gefragt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Sie ist derzeit in aller Munde – die Kesseltausch-Kampagne des Klimaschutzministeriums, die die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas” bewirbt. Die Argumente für einen Umstieg von fossilen Heizsystemen auf eine umweltfreundliche Lösung liegen auf der Hand. Dazu zählen etwa die Erreichung der Klimaziele, die signifikante Heizkostenersparnis und die energiepolitische Unabhängigkeit Österreichs.
Kaminsanierung mit AHRENS: Wenn draußen die Sonne strahlt und wir ins Schwitzen kommen, dann denken wir oft gar nicht mehr an die Heizung in Haus und Wohnung. Die Heizsaison ist zu Ende und die Heizanlage ruht bis in den Herbst. Was jedoch gerne mal übersehen wird…
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde Mewa Österreich in der Kategorie Textilmanagement vom Brand Council Austria als Business Superbrand ausgezeichnet.
Boson Energy und die Siemens AG haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Technologie, die nicht wiederverwertbare Abfälle in saubere Energie umwandelt, zu erleichtern. Die Kooperation zielt darauf ab, die nachhaltige, lokale Energiesicherheit zu fördern und eine wasserstoffbasierte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen, ohne dabei die Netzstabilität zu gefährden oder Verbraucherpreise zu beeinflussen.
Zum zweiten Mal nach 2023 wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung ausgelobte Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft verliehen.