News

Teacher´s Day 2023

Teacher´s Day 2023

Nachdem zuletzt die Teacher´s Day nur Online abgehalten werden konnten, war dieses Jahr wieder ein persönliches Treffen möglich. In der frisch renovierten PG Acadamy in St. Barbara i.Mzt. sind Lehrer:innen und Mitglieder des VIZ zusammen gesessen und haben bei Fachthemen wie Trinkwasserhygiene, energetische Sanierung, Trinkwassererwärmung und Wärmepumpen gefachsimpelt.

Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz

Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz

Um die Klimaziele Österreichs zu erreichen, ist es dringend notwendig, die Netze zügig auszubauen und endlich ein zeitgemäßes E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) zu verabschieden. Das ist die klare Forderung von Photovoltaic Austria anlässlich des heutigen Begutachtungsendes für den integrierten österreichischen Netzinfrastrukturplan (ÖNIP).

Wandpaneele – Die perfekte Alternative zur Fliese

Wandpaneele – Die perfekte Alternative zur Fliese

Für jede Nasszelle die passende Lösung: Die Wandpaneele Kinewall von Kinedo ist an nur einem Tag im Bad angebracht und bietet mit unterschiedlichen Ausführungen und über 40 verschiedenen Dekoren einen großen Gestaltungsspielraum.

Hilti lanciert Lösung

Hilti lanciert Lösung

Nach zwei Jahren Partnerschaft bringen Hilti und Trackunit eine Software für die Verwaltung von Transportern und schwerem Gerät auf den Markt. Neben einer weiteren Automatisierung bietet die Software die Möglichkeit von Produktivitätssteigerungen für Bauunternehmen weltweit. Die strategische Zu- sammenarbeit im Rahmen des «Works with Trackunit»-Programms hat das digitale Betriebsmittelmanagement ON!Track von Hilti deutlich verbessert.

Diese Jungfachkräfte holen den Staatsmeistertitel der Berufe

Diese Jungfachkräfte holen den Staatsmeistertitel der Berufe

Glanzvolle Krönung nach drei intensiven Wettbewerbstagen: Die besten Jungfachkräfte Österreichs in elf Berufen wurden am vergangenen Wochenende ermittelt. Die Steiermark, Tirol sowie Vorarlberg und Oberösterreich räumten ab. Die Sieger lösten die Tickets für die Berufs-WM und EM.

Würth weiterhin auf Wachstumskurs: 71. Shop eröffnet

Würth weiterhin auf Wachstumskurs: 71. Shop eröffnet

Würth, Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung, setzt seinen Expansionskurs in Österreich fort und eröffnete am 25. September den 71. Shop. Mit der neuen Einkaufsmöglichkeit in Deutschlandsberg in der Steiermark verfolgt das Unternehmen das Ziel, seinen Kunden noch näher zu sein und diese auch regional mit hochwertigen Produkten und Services zu versorgen.

1a-Installateure starten Talentekampagne

1a-Installateure starten Talentekampagne

Der Fachkräftemangel ist ein anhaltendes Problem, das österreichische Unternehmen quer durch alle Branchen betrifft. Die Suche nach Lehrlingen ist ein besonders wichtiger Aspekt des Fachkräftemangels, da sie die Zukunft der Arbeitswelt – und der Unternehmen – maßgeblich beeinflusst.

Der SHK-Star auf Österreichs Straßen

Der SHK-Star auf Österreichs Straßen

Im Herbst 2023 startete das signalrote Schell-Mobil seine Tour in Österreich. Seit zwei Jahren bietet der Armaturenherstellers Schell seinen Kunden die einzigartige Möglichkeit, vor Ort einen Blick ins Innere des multifunktionalen Vans zu werfen und die installierten Lösungen für Trinkwasser- und Nutzerhygiene live zu erleben. Ob Großhandel, Hausmesse oder SHK-Betrieb: Der rollende Schauraum begeistert Kunden und auch den Schell Außendienst, der bisher nur positive Erfahrungen bei Vor-Ort-Terminen gemacht hat.

Größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs eröffnet

Größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs eröffnet

Die größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs wurde im September in Mürzzuschlag von der steirischen Umweltlandesrätin Ursula Lackner und dem Mürzzuschlager Bürgermeisters Karl Rudischer sowie Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, gemeinsam mit Stephan Jantscher, SOLID – Solar Energy Systems und Thomas Hochörtler, Stadtwerke Mürzzuschlag, sowie Vertretern des Green Energy Lab und AEE INTEC feierlich eröffnet.

HEATEXPO 2023

HEATEXPO 2023

Eine neue Fachmesse für die Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft startet von 21.-23. November 2023. Die HEATEXPO in Dortmund bringt Energieversorger, Unternehmen, Planer und Entscheider aus Europa zusammen. Spannenden Input verspricht auch das Begleitprogramm mit aktuellen Beiträgen zu neuen und bewährten Technologien. Mit von der Partie ist der REHAU mit seinen praktischen Systemlösungen für Nah- und Fernwärmenetze.

Gelebte Zürcher Stadtgeschichte – Das Ambassador Hotel

Gelebte Zürcher Stadtgeschichte – Das Ambassador Hotel

Im pulsierenden Zürcher Stadtteil Seefeld, neben dem weltberühmten Opernhaus und mit Blick auf das idyllische Ufer des Zürichsees, liegt das Ambassador Hotel. Im Februar 2023 wurde es nach kompletter Renovierung als 4-Sterne-Boutique-Hotel wiedereröffnet. Bei der Gestaltung der neuen Bäder entschied sich Innenarchitektin Ina Rinderknecht für Vaia von Dornbracht.

Innovative Partnerschaft für die Baubranche

Innovative Partnerschaft für die Baubranche

Nach der erfolgreichen Übernahme des renommierten Sanitärtechnikherstellers MEPA – Pauli und Menden GmbH im letzten Jahr, setzt REHAU Building Solutions seine Strategie der Expansion und Innovation fort, indem es MCP Fertigungstechnik als strategischen Partner in die Kooperation einbezieht.

Photovoltaikwärme für 500 m²

Photovoltaikwärme für 500 m²

Im 500 m² Mehrparteienhaus in Mittelfranken wird Warmwasser und Heizung aus Photovoltaikenergie erzeugt. Im Sommer erledigen zwei AC•THOR 9s die Warmwasserbereitung für das ganze Haus.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.