Vor zwei Jahren startete der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun die Expansion über die Landesgrenzen hinweg. Inzwischen ist das Unternehmen in Tirol, Deutschland, der Schweiz und in Liechtenstein vertreten.
Vor zwei Jahren startete der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun die Expansion über die Landesgrenzen hinweg. Inzwischen ist das Unternehmen in Tirol, Deutschland, der Schweiz und in Liechtenstein vertreten.
Wer gut im Puzzeln ist, dürfte es in Zukunft leichter haben. Die künftige Energieversorgung besteht aus unterschiedlichen Einzelteilen, die alle verschieden aussehen und erst ein klares Bild ergeben, wenn man sie in der richtigen Art und Weise zusammenfügt.
Die Kombination regenerierbarer Energiequellen bringt den Nutzern ein Maximum an Sicherheit sowie Komfort und sorgt für ein Minimum an Emissionen.
Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass Wärmeerzeugungsanlagen vor allem im Nichtwohnbau überdimensioniert sind. Dies führt zu vielfältigen Nachteilen.
Sommerauer sichert sich erneut den weltgrößten Technologie- und Innovationspreis +X AWARD 2021. Mit seinem Weltmeister-Biomassekessel ECOS (neun Wirkungsgrad-Weltrekorde und ein Guiness-Weltrekord) gelingt dem Unternehmen erneut das Kunststück, mit sieben Gütesiegeln ausgezeichnet zu werden. Dies hat bisher weltweit noch kein anderes Unternehmen geschafft.
Quick-Check auf meineheizung.at berechnet erstmals Heiz- und Investitionskosten sowie Umweltbilanz für die gesamte Lebensdauer von Heizsystemen – angepasst auf die individuelle Wohnsituation.
Als führender Betreiber von Ferienresorts in Österreich bietet die ALPS Residence Holidayservice GmbH große Urlaubsvielfalt, die vom gemütlichen Appartement bis zum luxuriösen Chalet reicht. In „steirischen“ ALPS-Häusern unterstützt Vaillants brandneue Serviceplattform „myVAILLANT“ den reibungslosen Betrieb von Heizung und Warmwasser – ein Pilotprojekt, das künftig ein besonders effizientes Lifecyclemanagement der Haustechnik in Aussicht stellt.
Erfolgreich verschoben: Neuer Termin, neuer Austragungsort – gleicher Elan! Die EuroSkills 2021 finden auf einem großzügigen Open-Air-Gelände am Schwarzl See bei Graz statt.
Kooperation zwischen VÖK und Bundesinnung: Technologieoffenheit und Energieneutralität in der Heizungsmodernisierung sind Pflicht!
Die heimische Gaswirtschaft wartet auf gesetzliche Rahmenbedingungen für die Gewinnung und Nutzung von Biomethan und Wasserstoff.
Bei der Sanierung des Heizsystems entschied sich Familie Walter aus dem Südburgenland für
eine Lösung von Hoval. Das Herzstück der Anlage bildet die Luftwärmepumpe Belaria® pro, die bis zu dreimal effizienter läuft als die alte Gasheizung.
Um den hohen Anforderungen an Komfort und Klimaschutz zu entsprechen, wird oft eine komplexe Gebäudetechnik aus verschiedenen erneuerbaren Energiesystemen errichtet. Der zunehmende Technisierungsgrad intelligenter Gebäude stellt jedoch für Fachplaner, Ingenieure, Baufirmen und Facility Manager eine große Herausforderung dar.
Hansesun expandiert über die Grenzen. Der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer gründete gemeinsam mit Partnern vor Ort Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland. Ein Unternehmen in Liechtenstein folgt noch im Jänner. In Imst eröffnete Hansesun eine Geschäftsstelle für Tirol. Zudem hat sich Hansesun in Vorarlberg an der elementa Haustechnik GmbH beteiligt, ein auf Wärmepumpen spezialisierter Installateurbetrieb. Hansesun beschäftigt in allen vier Ländern derzeit 60 Mitarbeiter. 2020 wurde ein Umsatz von rund 10 Millionen Euro erwirtschaftet.
Das Feuer wurde „neu erfunden“ – ÖkoFEN ermöglicht mit ZeroFlame® die „flammenlose Wärme aus Pellets“. Wir berichteten bereits, wollten aber nochmal genauer nachfragen.
Guntamatic bietet mit seinen Hybridanlagen und der einzigartigen Wohnkamin-Hybrid-Wärmepumpe Evolution
wegweisende Lösungen.
Am Beispiel energy4rent ist klar ersichtlich, wie sich der Markt in Österreich für mobile Energieanbieter entwickelte und wohin die Reise geht.
Auf Grund des „aktuelle Pandemieverlaufs und der damit verbundenen behördlichen Verschärfungen für Messen und Veranstaltungen“ musste die Messe Wels die WEBUILD/Energiesparmesse für 2021 absagen.
Die heimische Biomasse-Branche trifft sich unter strenger Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen im steirischen Aigen im Ennstal. Neben dem alljährlichen Branchen-Update, der Umsetzung der Regierungsübereinkünfte und den Auswirkungen auf die Bioenergiemärkte im Wärme-, Strom- und Treibstoffsektor, steht auch das 25-jährige Bestandsjubiläum des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV) auf der Agenda.