TOP Heizung

Solarthermie und Photovoltaik

Solarthermie und Photovoltaik

Glaubt man manchen PV-Anbietern, ist die Wärmegewinnung aus PV-Strom die optimale Energiequelle. DI Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Ausria Solar, argumentierte in Ausgabe 7-8a/2019, warum Solarthermie bei der Wärmegewinnung der Photovoltaik um mehr als das Doppelte überlegen ist.

Smartes Heizen in der Praxis

Smartes Heizen in der Praxis

Bislang fand Heiztechnik nur im Keller statt. Mit der Digitalisierung wird Heizen und Kühlen künftig zu einem Gesamterlebnis, das mit dem Handy gesteuert wird. Die Produkte dafür sind längst am Markt. Auch die Energie der Sonne kommt so effizienter ins Haus. Ein Kommentar.

Potenziale ausschöpfen

Potenziale ausschöpfen

Lohnt sich Solarthermie auch für größere Multifunktionsgebäude und Mehrfamilienhäuser? Die Stadt Freiburg sagt ja und beweist dies mit einem groß angelegten Demonstrationsprojekt.

So wird das neue Kompetenzzentrum

So wird das neue Kompetenzzentrum

Das neue Ausbildungszentrum der Wiener Installateure (in der Marksteinergasse 3, 1210 Wien) soll noch dieses Jahr bezogen werden. „Der österreichische Installateur“ sprach mit LIM KR Robert Breitschopf über den aktuellen Stand, Ziele und Pläne das Kompetenz- bzw. Ausbildungszentrum ebenso betreffend wie den Branchennachwuchs.

Energieeffizient und nachhaltig

Energieeffizient und nachhaltig

Unternehmer-Frühstück bei Windhager: Rund 30 Wirtschaftstreibende aus dem Salzburger Seenland diskutierten Anfang April in der Windhager Heiz-Erlebniswelt über Energieeffizienz und Maßnahmen für nachhaltige Mobilität.

Alles dreht sich um die Wärmepumpe

Alles dreht sich um die Wärmepumpe

Hunderte internationale Ochsner-Partner, darunter Installateure, Anlagenbauer, Planer, Architekten, Bauträger und Medienvertreter, folgten der Einladung am 28. und 29. März in das Oberbank Donau-Forum nach Linz. Fachvorträge und der Meinungsaustausch standen im Mittelpunkt.

Alles Gute kommt von oben

Alles Gute kommt von oben

Im Zuge einer Heizungssanierung in einem Wohnhaus auf dem Kapuzinerberg in Salzburg wurde die Wärmepumpe per ­Hubschrauber angeliefert.

25 Jahre KWB

25 Jahre KWB

KWB steht für Kraft und Wärme aus Biomasse und ist das Synonym für innovative Heizlösungen. Seit mittlerweile 25 Jahren setzt der österreichische Hersteller Maßstäbe am Biomassemarkt. Rund 80.000 Kunden vertrauen weltweit auf die Premium-Heizsysteme aus dem österreichischen St. Margarethen/Raab.

1. Fachtagung des Zukunftsforums SHL

1. Fachtagung des Zukunftsforums SHL

Die erst kürzlich vorgestellte Klimabilanz für Österreich zeigt ein verheerendes Bild: Anstatt zu sinken, stiegen die Treibhausgasemissionen das dritte Jahr in Folge, rund 3,1 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen weniger muss die Jahresbilanz des Wärmesektors 2030 aufweisen.

ÖkoFEN erhält EnergieGenie 2019

ÖkoFEN erhält EnergieGenie 2019

ÖkoFEN wurde im Rahmen der Energiesparmesse Wels 2019 der Innovationspreis EnergieGenie für das Energiesystem „myEnergy365“ von Umweltministerin Elisabeth Köstinger überreicht.

Überzeugt von Erneuerbaren

Überzeugt von Erneuerbaren

KWB ist bekannt als Lösungsanbieter für erneuerbare Energiesysteme. Das Unternehmen bietet Pellets-, Stückholz- und Hackgutheizungen an, erfand die automatische Hackschnitzelheizung sowie den dreifach geteilten Scheitholzkessel und revolutionierte das Unterschub-Brennsystem für Pelletskessel. Zum Produktportfolio gehören aber auch Solarthermieanlagen, -Wärmepumpen und Speichertechnik. Grund genug, am Jahresanfang nachzufragen, womit das Unternehmen dieses Jahr aufhorchen lassen wird.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.