Heizung

Magnetfilter für unzugängliche Stellen

Magnetfilter für unzugängliche Stellen

Adey, Spezialist für die Wasseraufbereitung und Magnetfiltration, hat mit dem „MagnaClean XS-90“ jetzt einen besonders kompakten Magnetfilter im Programm, der flexibel positionierbar ist und an nahezu alle Installationsanforderungen passt. Er filtert magnetische und nicht-magnetische Ablagerungen aus dem Heizungssystem und verlängert so dessen Lebensdauer.

EuroSkills GRAZ 2021

EuroSkills GRAZ 2021

Erfolgreich verschoben: Neuer Termin, neuer Austragungsort – gleicher Elan! Die EuroSkills 2021 finden auf einem großzügigen Open-Air-Gelände am Schwarzl See bei Graz statt.

Garantierte Versorgung

Garantierte Versorgung

Rund die Hälfte aller Haushalte Österreichs heizt mit Gas oder Fernwärme. Das ist nicht nur bequem und günstig, die Versorgung dieser Haushalte mit Wärme ist auch jederzeit gesichert.

Zuverlässige Übergangsversorgung

Zuverlässige Übergangsversorgung

In Zeiten voller Auftragsbücher, Fachkräftemangel und Corona-Pandemie gewinnt der Einsatz mobiler Energiezentralen zunehmend an Bedeutung für die gesamte HKL-Branche in Österreich.

Neuer Auftritt

Neuer Auftritt

Die RAL-Gütegemeinschaft Heizkörper aus Stahl hat ihre Webseite vollständig überarbeitet.

Nachhaltige Wärmepumpentechnologie

Nachhaltige Wärmepumpentechnologie

Die 3kW Sole/Wasser-Wärmepumpe von Vaillant bietet vielfältige Vorteile. Die kompakte Mini-Wärmepumpe für die Wohnung überzeugt nicht nur durch einen optimierten Wirkungsgrad, niedrigere Investitionskosten und hohe Flexibilität hinsichtlich der Kombination mit primären Wärmequellen, sondern auch durch geringen Platzbedarf, deutlich reduzierten Installations- und Wartungsaufwand sowie höchste Trinkwasserhygiene-Standards.

Unterstützung für erneuerbare Wärme

Unterstützung für erneuerbare Wärme

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) sieht ein positives Zeichen in den kürzlich von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler präsentierten Neuerungen für die Wärmewende im Gebäudebereich.

Trainingserlebnisse

Trainingserlebnisse

Vaillant präsentiert das aktuelle Trainingsprogramm bis Juni 2021. In den Trainingszentren an den Standorten Wien, Traun, Innsbruck oder Graz gibt es die Möglichkeit, maßgeschneiderte Seminare zu den Vaillant-Produkten zu absolvieren.

Gleichmäßig heizen und kühlen

Gleichmäßig heizen und kühlen

ZEWOTHERM, Vollsortimenter von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, hat für die Einzelraumregelung von Flächenheiz und -kühlungen ab sofort ein funkbasiertes System im Programm.

Montagetipps per Video

Montagetipps per Video

Produktvorstellungen, Design-Impressionen, Montagetipps – auf seinem YouTube Channel www.kermi.tv stellt Kermi ein vielfältiges Videoangebot zur Verfügung,

Optimal temperiert

Optimal temperiert

Im Fernwärmenetz Krefeld ist eine Anlage mit einer neuen Temperatur-Optimierungslösung des Pumpenherstellers Grundfos in Betrieb gegangen. Die Betreiberin, die NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbh, senkt damit in einem Teilnetz die Vorlauftemperatur, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Einspeisung niedergrädiger Wärmequellen zur ermöglichen.

Wo bleibt Österreich?

Wo bleibt Österreich?

Deutschland zeigt vor, wie die Wärmewende funktionieren kann. Während dort thermische Solaranlagen gefragt wie nie zuvor sind, gibt es in Österreich nicht die entsprechenden Rahmenbedingungen.

Luftwärmepumpe beheizt Generationenhaushalt

Luftwärmepumpe beheizt Generationenhaushalt

Bei der Sanierung des Heizsystems entschied sich Familie Walter aus dem Südburgenland für
eine Lösung von Hoval. Das Herzstück der Anlage bildet die Luftwärmepumpe Belaria® pro, die bis zu dreimal effizienter läuft als die alte Gasheizung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.