Im Rahmen der in allen Branchen forcierten digitalen Transformation steigt der Bedarf nach geregelten Pumpensystemen mit integrierter Sensortechnik. Grundfos offeriert solche Pumpen schon seit geraumer Zeit.
Im Rahmen der in allen Branchen forcierten digitalen Transformation steigt der Bedarf nach geregelten Pumpensystemen mit integrierter Sensortechnik. Grundfos offeriert solche Pumpen schon seit geraumer Zeit.
Rund 250 VIP-Kunden feierten in der „Hall of Legends“ in Andau mit exzellenten Weinen die Uponor Highlights 2019.
Der Solar-Großhändler Redpoint new energy hat auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe erstmals die new energy cloud präsentiert. Vorgestellt wurde die New Energy Cloud durch den renommierten Strommarkt- und Cloudexperten Dr. Thomas Pilgram. Sie ist ab sofort verfügbar und speichert den im Sommer produzierten überschüssigen Solarstrom, um ihn bei Bedarf den Nutzern wieder zur Verfügung zu stellen.
Die Hersteller von Kunststoffrohren in Deutschland wollen die Menge der verarbeiteten Rezyklate von derzeit rund 40.000 t auf über 80.000 t pro Jahr verdoppeln. „Damit wollen wir unseren Beitrag zu einer funktionsfähigen Kreislaufwirtschaft und zur Schonung von Primärressourcen leisten“, erklärte Michael Schuster, Vorstandsvorsitzender des Kunststoffrohrverbandes e.V., in Bonn. Hoffentlich ziehen andere Länder mit.
Als europäischer Marktführer bei Rauchwarnmeldern für den privaten Wohnbereich verfolgt Ei Electronics ein klares Ziel: Menschen zuverlässig vor Brand- und Gasgefahren zu schützen. In Deutschland und Österreich finden deshalb regelmäßig Schulungen statt, die entsprechendes Fachwissen vermitteln.
Der ISH Messeauftritt war für JUDO in diesem Jahr gleich doppelt positiv: Neben der erfolgreichen Vorstellung neuer Geräte wie dem Enthärter i-soft UNI oder Erweiterungen im Smart Home Bereich, bekam JUDO als eines von zehn Unternehmen das Qualitätszeichen des ZVSHK verliehen.
Dichtheit prüfen an Gasleitungen, Heizungs-, und Trinkwasseranlagen. Mit dem ecom-DP3 bietet die Firma d.M.t. Reinhard Winder aus Dornbirn ein Messgerät an, mit dem zahlreiche Druckmessungen durchgeführt werden können.
Die Geschichte von Afriso beginnt im Jahr 1869 – mit Adalbert Fritz, der im Alter von 23 Jahren mit der Gründung des „Unternehmens zum Bau von Thermometern“ den Grundstein für ein heute weltweit agierendes Unternehmen legte.
Die Herausforderung in der messtechnischen Praxis ist die Verarbeitung der Messdaten und die Übertragung als Beurteilungswerte in die entsprechenden Prüfberichte.
Spätestens wenn man an einem Seil in einem Schacht hängend Messungen durchführen muss, will man sich auf seine Messgeräte verlassen können. Zugegeben, solche Situationen kommen nicht wirklich oft vor – aber sie kommen vor, wie Christian Schmuttermeier, Servicemanager für Business Development & Technologie bei der Facilitycomfort Energie- und Gebäudemanagement GmbH, erzählt.
Landeslehrlingswart Franz Schnöller und Andreas Hodik ziehen an einem Strang – vor allem wenn es um Gebäudetechnik-Lehrlinge, deren Vorbereitung auf Wettkämpfe und ihre Betreuung währenddessen geht. Wir baten die beiden zum Gespräch.
Das neue Ausbildungszentrum der Wiener Installateure (in der Marksteinergasse 3, 1210 Wien) soll noch dieses Jahr bezogen werden. „Der österreichische Installateur“ sprach mit LIM KR Robert Breitschopf über den aktuellen Stand, Ziele und Pläne das Kompetenz- bzw. Ausbildungszentrum ebenso betreffend wie den Branchennachwuchs.
Die technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen in Österreich sind durch die fünf Teile der ÖNORM EN 806 sowie die nationale Ergänzungsnorm ÖNORM B 2531 festgelegt. Die Neufassung der Ergänzungsnorm wurde am 15. April 2019 veröffentlicht und ersetzt nicht nur die Vorgängerausgabe aus dem Jahr 2012, sondern auch einige andere Normen. Damit soll es für die Anwender einfacher werden, da sie sich ab sofort nur mehr auf wenige Dokumente beschränken können.
Die Grundfos Alpha2 wurde für den Energy Globe Salzburg 2019 Award nominiert.
Malerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen, Kfz-Mechanikerinen: Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Laut der Wirtschaftskammer Österreich waren im Jahr 2017 etwa ein Drittel der Lehrlinge in technischen Lehrberufen Mädchen.
Metal Additive Manufacturing erstmals in Linz bei der Schweissen 2019 mit ÖGS-Workshop dabei.
Österreich ist ein Autoland. Die Pkw-Dichte beträgt 547 Fahrzeuge je 1.000 Einwohner und nimmt damit im welt-
weiten Vergleich einen Spitzenplatz ein.
Ist die Fahrzeugeinrichtung – wie z. B. jene von bott – fachmännisch geplant und eingebaut, wie z. B. von König & Landl, lässt es sich gleich leichter effizient arbeiten.
Moderne Fahrzeugeinrichtung erleichert das Tagesgeschäft und sorgt zusätzlich für mehr Komfort, Sicherheit und Produktivität im Unternehmen.