Der Luftreiniger STRIBOG vernichtet 99,97 Prozent der Coronaviren in der Raumluft.
Der Luftreiniger STRIBOG vernichtet 99,97 Prozent der Coronaviren in der Raumluft.
Der erste Berliner Stadtbezirk stattet Schulen mit den Luftreinigern AirCO2NTROL aus.
Der Lüftungsspezialist inVENTer forciert ressourcenschonende Produktion und leistungsstarke Gewerbelüftungssysteme.
Die TÜV AUSTRIA Group bescheinigt dem Kundendienst des Heiz- und Raumklimaspezialisten Hoval eine hohe Service- und Beratungsqualität. Im Mittelpunkt der umfassenden Zertifizierung steht die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Mit den Plattenwärmetauschern der EXEL-Serie adressiert VAU Thermotech die Anwendungsbereiche Kältemittelverdampfung, Kältemittelkondensation, Enthitzung, Überhitzung/Unterkühlung bzw. Ölkühlung.
Mithilfe intelligenter Sensorik von STEINEL wird schlechte Luft und ein ungesundes Raumklima vermieden. Gerade in Räumen, in denen sich viele Menschen aufhalten, wird so die Ansteckungsgefahr durch Viren verringert und ein Raumklima für konzentrierteres Arbeiten geschaffen.
Die Schlammabscheider SpiroTrap und SpiroCombi aus Stahl sind ab kommendem Jahr mit optimierter Dry-Pocket-Konstruktion erhältlich.
Vom 13. – 15. Januar eröffnet die BAU 2021 eine digitale Plattform für Austeller und Besucher. GEZE zeigt auf der virtuellen Messe Produktneuheiten.
Griechische Wissenschaftler haben mit einem Forschungsprojekt zur Nutzung von Regenwasser zur Kühlung von Fassaden den GROHE Water Research Prize gewonnen.
Der österreichische Markt für Klimasplitgeräte wächst heuer deutlich langsamer als zuletzt.
LTG eröffnet einen Onlineshop für die hauseigenen Umluft-Entkeimungsgeräte UVC SterilVentilation.
Im Rahmen der generellen Umstellung aller Lufterhitzer von Kampmann auf EC-Motoren wurden auch die Modelle der Ultra-Serie mit der modernen Technologie ausgerüstet, die eine stufenlose Drehzahlregelung mit optimalem Motorbetriebspunkt über den kompletten Drehzahlbereich bietet.
Wieland Möllersdorf und die Frauenthal Handel Gruppe setzen ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und übernehmen Verantwortung für die Schwachen in Österreich. Als ORF-‚Licht ins Dunkel‘-Gold-Partner unterstützen beide Firmen gemeinsam Menschen mit Behinderung und Familien und Kinder in Not.
Rund 80 Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäude bot die Fachkonferenz e·nova einem äußerst interessierten Publikum am 26. und 27. November 2020. Diesmal erstmals online und thematisch breit wie nie zuvor. 230 Besucherinnen und Besucher waren live dabei. Auf die Keynote des Meteorologen Marcus Wadsak folgten spannende Beiträge – unter anderem rund um die Themen Energiegemeinschaften, Kunststoffrecycling oder Kreislaufwirtschaft.
Der Tiroler Innovationsbetrieb 3CON und baut den Hauptsitz immer weiter aus. In den zwei neuen und insgesamt 12.000 m2 großen Hallen sorgen zehn Geräte des Typs TopVent® und ein Gerät vom Typ RoofVent® von Hoval für die Belüftung. In Kombination mit der Wärmepumpenkaskade Thermalia®, die Grundwasser als Energiequelle nutzt, herrschen dort auch an kalten Tagen angenehme Temperaturen für die Mitarbeiter.
Die österreichische liVENTO GmbH ist exklusiver Partner im Bereich Kontrollierte Wohnraumlüftung für das Wohnbau-Großprojekt am Linzer Pichlinger See. Auf einem knapp 100.000 m² großen Areal entstehen hier in den nächsten zehn Jahren insgesamt 42 Wohnhäuser mit rund 700 Mietwohnungen.
Wenn die Virenlast steigt, können sich andere Personen im Raum trotz Abstand ebenfalls infizieren. Deshalb empfehlen Wissenschaftler, durch effektives Lüften die Konzentration mit Viren in der Raumluft und damit auch das Übertragungsrisiko zu verringern.
Daikin als einer der Marktführer für Klimalösungen bietet während des Lockdowns (und auch zukünftig) die Services seines Flagship-Stores in der SCS virtuell an.