Kühlen + Heizen + Akustik. Die Modul-Akustikdecke schluckt den Umgebungslärm und kühlt beziehungsweise wärmt den Raum behaglich. Sie wird großflächig verlegt und fängt den Schall im ganzen Raum ein. Eine Wohltat für die Ohren.
Kühlen + Heizen + Akustik. Die Modul-Akustikdecke schluckt den Umgebungslärm und kühlt beziehungsweise wärmt den Raum behaglich. Sie wird großflächig verlegt und fängt den Schall im ganzen Raum ein. Eine Wohltat für die Ohren.
Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Lehrlinge in der Branche um 25 Prozent gesunken. Um diesem Trend aktiv entgegenzuarbeiten, startet die Landesinnung nun die Kampagne „Wir suchen die besten Installateure“. Im Rahmen dieser wurde am 22. Juni in der Riesstraße 13 in Eggersdorf ein eigenes Trainingszentrum für Nachwuchsfachkräfte eröffnet. Ziel ist es, damit bei internationalen Wettbewerben, wie den Euro- oder WorldSkills, künftig noch mehr zu reüssieren und damit mehr junge Menschen für den Beruf zu begeistern.
Eine repräsentative Marketmind-Umfrage im Auftrag von Laufen Austriazeigt wie die Österreicher Ihren Tag im Bad beginnen. Obwohl am Morgen die Zeit im Badezimmer knapp ist, hat dieser Raum stark an Bedeutung gewonnen und ist längst im Mittelpunkt der eigenen vier Wände angekommen. Hohe Funktionalität, hochwertige Keramik-Produkte made in Austria und die Bekanntheit der Marke spielen bei der Kaufentscheidung eine große Rolle.
Der Hersteller für Regeltechnik aus Niederösterreich bietet seit kurzem eine zweite Variante der Frischwasserstation “FRISTAR2”, die “FRISTAR2WP” an.
Herbert Wimberger, Gründer der WimTec Sanitärprodukte GmbH und bis zuletzt mit Leidenschaft Präsident des Forum Wasserhygiene, ist am 23. Juni 2018 friedlich eingeschlafen.
Mit Roman Kohlbacher führt nach Jürgen Klauser wieder ein junger und dynamischer Verkaufsleiter das ÖAG Team in der Steiermark an.
Villeroy & Boch stellt gleich zwei Gewinner beim German Brand Award 2018: Das Dusch-WC ViClean-I 100 wurde in der branchenübergreifenden Wettbewerbsklasse „Excellence in Branding“ als „Brand Innovation of the Year“ ausgezeichnet, und in der Kategorie „Heating & Bathroom“ ist die Marke bzw. das Unternehmen „Winner“ bei „Industry Excellence in Branding“.
Die Auszeichnung durch den Superbrands Austria Business Brand Council, bestehend aus Fachexperten
und Branchenkennern, ist erneut eine Bestätigung für die Bekanntheit und das positive Image der Marke Mewa in Österreich.
Das Technologieministerium präsentiert die aktuelle Marktentwicklung für Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft.
Die Odörfer Haustechnik, die GC Gebäudetechnik und die HTI Schmidt’s Weyland luden Mitte Juni gemeinsam zum „Tag der offenen Lagertür“ nach Wiener Neustadt. Mehr als 250 interessierte Kunden und Installateurpartner strömten zum neu eröffneten Lager- und Logistikzentrum der drei Großhändler.
Starkregen und überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Dann ist schnelle Hilfe gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus.
13 Mannschaften aus der Erneuerbaren-Energien-Szene wetteiferten um den EnergiewendeCUP am 8. Juni in der WestsideSoccer-Arena. Das bereits zum fünften Mal ausgetragene Turnier begeisterte rund 150 Teilnehmer.
Bei steigenden Temperaturen wird die Arbeitskleidung schnell zu warm und unbequem. Dann ist ein leichtes Sommeroutfit gefragt.
Die Premium-Kollektion Antheus und das Dusch-WC ViClean-I 100 wurden mit der international renommierten Designauszeichnung, dem Red Dot Award ausgezeichnet. Zweifach überzeugte auch die State-of-the-Art-Kollektion O.novo Kids, welcher der Universal Consumer Award sowie der Universal Design Expert Award verliehen wurde.
Kludi wurde mit dem Plus X Award – dem weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle – ausgezeichnet. Nicht eine Jury, sondern das deutsche Fachhandwerk wählte den Armaturenspezialisten zur besten Marke der Sanitärbranche.
Am 17.05.2018, war Wien Gastgeber eines der größten Events, den Österreichs Wärmepumpenbranche jemals veranstaltet hat – im Wiener Rathaus.
Die neue „FWH-Richtlinie 01“ des FORUM Wasserhygiene beschreibt erstmals umfassend und leicht verständlich wie Trinkwasserinstallationen in Hinblick auf die hygienischen Aspekte geplant, installiert, betrieben und gewartet werden. Damit wird ein einheitlicher und praxisnaher Standard zur Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude geschaffen.
„Hotel und Restaurant Schlossberg****“ und „Mineralisierung von organischen Dämmstoffen mittels Mehlwürmern“ überzeugten Jury beim Pipelife-Maturantenwettbewerb 2018.
Stets auf der Suche nach gutem Design und Innovation hat die hochkarätige Jury des Red Dot Design Awards auch in diesem Jahr wieder die herausragendsten Designstücke einer Kategorie mit dem „Red Dot Award“ ausgezeichnet. Unter anderem durch „wegweisende Gestaltung“ überzeugte Raumklimaspezialist Zehnder das 40-köpfige Gremium des internationalen Wettbewerbs gleich drei Mal.
Wer sein Montage-Fahrzeug bis 31. Oktober mit einer Fahrzeugeinrichtung von Würth ausstattet darf sich jetzt über wertvolle Beigaben freuen.