News

Refugium der Entspannung

Refugium der Entspannung

Das moderne Badezimmer bringt Entspannung und soll helfen, der täglichen Hektik zu entfliehen. In unserer aktuellen Ausgabe 3/2018 erwartet Sie ein spannende Neuigkeit aus dem Hause Hansgrohe – um die Wartezeit darauf zu Verkürzen einige Gedanken zu modernen Bädern und Dusch-Strahlarten vom Sanitärspezialisten inklusive gratis Download-pdf.

Gold für WimTec

Gold für WimTec

Die Armaturenserie WimTec OCEAN des österreichischen Sanitärspezialisten WimTec wurde beim BLUE INNOVATION AWARD 2018 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet.

Internationale Energiekonferenz in Wels

Internationale Energiekonferenz in Wels

Nur noch wenige Tage bis zum globalen Branchentreffen der Energieeffizienz- und Erneuerbaren-Branche vom
28. Februar bis 2. März 2018 in Wels im Rahmen der World Sustainable Energy Days des Energiesparverbandes des Landes Oberösterreich.

iF Design Award für x-change dynamic Wärmepumpen

iF Design Award für x-change dynamic Wärmepumpen

Der iF Design Award ist eine weltweit renommierte Auszeichnung, die jährlich herausragende Produkte des täglichen Gebrauchs prämiert. Aktuell darf sich Raumklima-Spezialist Kermi über diese begehrte Auslobung für seine Wärmepumpen freuen.

Badplanen 4.0

Badplanen 4.0

Ein neues Bad zu planen, ist gar nicht so einfach – auf dem Weg zum Traumbad müssen jede Menge Details bedacht werden. Die Badexperten von Villeroy & Boch geben nützliche Tipps für die Badplanung.

PVA: Rekordjahr wird erwartet

PVA: Rekordjahr wird erwartet

Die Ausschreibung der ersten Photovoltaikförderrunde 2018 ist im Wesentlichen abgeschlossen. „Durch die Neuregelung der Vergabe im Zuge der kleinen Ökostromnovelle konnte das Vergabevolumen annähernd verdoppelt werden“, freut man sich beim Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA).

IFH/Intherm:Digital vernetzt

IFH/Intherm:Digital vernetzt

Die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche bleibt von der Digitalisierung nicht unberührt. Smart Home ist bereits seit einigen Jahren ein Trendbegriff, und Heizungen und Bäder werden automatisiert, um Endkunden den höchstmöglichen Komfort zu bieten. „Fachbetriebe sind gefragt, die mit den neuesten Technologien und deren Installation vertraut sind.

Virtuelle Kraftwerke

Virtuelle Kraftwerke

Einst produzierten Kraftwerke den Strom, den Haushalte und Industrie verbrauchten. Heute fließt Strom nicht mehr ausschließlich von dort zum Verbraucher, sondern Prosumer (Anm.: Verbraucher, die zugleich Produzenten sind) speisen selbsterzeugten Strom ins Netz ein. Zudem schwankt die Einspeisemenge von Sonnen- oder Windenergie abhängig von der Wetterlage. Was ist jedoch die Aufgabe der Installateure dabei? Wir haben nachgefragt.

Trinkwasserhygiene gesichert

Trinkwasserhygiene gesichert

Wird eine Sanitäranlage selten genutzt, steigt die Anzahl der Bakterien im Trinkwasser. Überschreiten die Kolonie-Zahlen den gesetzlichen Grenzwert, muss rasch gehandelt werden. Das Bezirksamt Berlin-Neukölln hat die Gefahr in der rund 22 Jahre alten Dreifeldsporthalle im Werner-Seelenbinder-Sportpark rechtzeitig erkannt: Bei der Sanierung setzte man auf ein Wassermanagement- System, das durch regelmäßige Stagnationsspülungen den Erhalt der Trinkwassergüte sichert.

Fassade am Prüfstand

Fassade am Prüfstand

Für die Entwicklung von komplexen Fassadensystemen gibt es nun einen neuartigen Test- und Prüfstand, der eine Charakterisierung und Bewertung von Fassadenelementen unter realen Bedingungen erlaubt. Errichtet wurde die Fassadenprüfbox am Dach des Prüflabors des ACR-Instituts AEE INTEC.

Kompakte Lösung für das Wohlfühlklima

Kompakte Lösung für das Wohlfühlklima

Zentrale Lüftungssysteme bieten gegenüber dezentralen Anlagen viele Vorteile. Bislang konnten sie in vielen Altbauten jedoch nicht nachgerüstet werden. Der Grund: Die Voraussetzung für ihre Installation ist in der Regel das Vorhandensein einer abgehängten Decke, die genügend Platz für die Verlegung von Rohren bieten muss. Blauberg hat nun jedoch ein Luftverteilungssystem mit flexiblen Lüftungsrohren aus Kunststoff entwickelt, die dank ihrer kompakten Konstruktion schon in gering abgehängten Decken installiert werden können.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.