Die neuen Grundfos ALPHA1 GO und ALPHA2 GO
Die neueste Generation der millionenfach verkauften ALPHA-Baureihe ist da. Der Namenszusatz der neuen Modelle ALPHA1 GO und ALPHA2 GO ist Programm: Die Smartphone-App Grundfos GO ist das zentrale Tool, um smarte digitale Features für schnellen Pumpentausch, optimale Einstellung, Analyse, Firmware-Updates und weitere Funktionen zu nutzen.
Die neue MOZART R290 von bösch – Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel für leisen, effizienten Betrieb
Die MOZART R290 von bösch setzt neue Maßstäbe in der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, überzeugt durch hohe Effizienz, niedrige Schallemissionen und den Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan.
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Seit dem 23. Juni steht der „Made in Europe“-Bonus für Photovoltaik-Anlagen mit Komponenten aus europäischer Produktion österreichweit zur Verfügung. Nach Italien ist Österreich damit europaweit das zweite Land, das finanzielle Anreize für europäische Produkte einführt.
Branchenmeldungen
Die ENERENT Austria GmbH kündigt Geschäftsführerwechsel und neuen Standort in Linz an
Die ENERENT Austria GmbH freut sich, bedeutende Neuerungen bekannt zu geben: Mit einem Wechsel in der Geschäftsführung und der Eröffnung eines neuen Standorts in Linz setzt der Vermieter von mobilen Heiz-, Kälte,- und Dampfzentralen weiterhin auf Wachstum, Innovation und Kundennähe.
KLUDI Österreich: Stefan Jungwirth wird neuer Geschäftsführer – Thomas Krones geht nach 37 Jahren in Ruhestand
Armaturenspezialist KLUDI vollzieht Führungswechsel in Österreich zum...
GC-GRUPPE ÖSTERREICH eröffnet Logistik-HUB in Wien
Ein Meilenstein für Verlässlichkeit, Kundennähe und nachhaltigen Ausbau: Mit dem neuen Logistikzentrum im Norden Wiens setzt die GC-GRUPPE ÖSTERREICH neue Maßstäbe im Service für die Installateurpartner:innen – insbesondere für Betriebe im Osten des Landes. Die Eröffnung des HUB Wien Nord wurde gemeinsam mit Industrie- und Installateurpartner:innen gefeiert.
Sanitär
Weltweit erste Netto-Null-Produktionsstätte für Sanitärkeramik: LAUFEN Austria schreibt in Gmunden Industriegeschichte
Mit dem Produktionsstandort in Gmunden betreibt LAUFEN Austria die weltweit erste vollständig emissionsfreie Sanitärkeramikfertigung, wodurch bei gleicher Produktionsmenge 5.000 Tonnen CO₂ jährlich eingespart werden. Im Zentrum dieser Entwicklung steht der erste elektrische Tunnelofen für Sanitärkeramik, der seit zwei Jahren erfolgreich im Vollbetrieb läuft.
Kleines Bad einrichten: geniale Tipps für mehr Platz und Komfort
Ob Stadtwohnung, Gäste-WC oder Tiny House – kompakte Bäder gehören längst zum Wohnalltag. Die Fläche ist begrenzt, doch der Anspruch an Komfort, Funktion und Design bleibt bestehen.
TOTO Europe GmbH unterstützt die Expo 2025 in Osaka als Bronze-Sponsor
Der japanische Sanitärspezialist TOTO ist offizieller Bronze-Sponsor des Japan-Pavillons auf der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka, Kansai, Japan. Damit unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und japanische Handwerkskunst – Werte, die auch im Mittelpunkt der kommenden Expo stehen.
Heizung
Fernwärme-Optimierung: Wie kleine Änderungen große Wirkung für die Energiewende erzielen
Burgenländische Forschung zeigt: Geringfügige Anpassungen im Nutzerverhalten können Fernwärmenetze revolutionieren und fossile Brennstoffe reduzieren.
Neue Trinkwasserwärmepumpe von Kermi: Effizient, nachhaltig und flexibel einsetzbar
x-change aqua eco erweitert Kermis Wärmepumpen-Portfolio für die Warmwasserbereitung Zum Juli 2025 bringt Kermi mit der x-change aqua eco eine neue Trinkwasserwärmepumpe auf den Markt, die sich durch hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und...
ait-group bringt kompakte Sole-Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel R290 und ohne Lüftungskonzept auf den Markt
Die ait-group, einer der führenden europäischen Hersteller von Wärmepumpen, bringt zwei neue innenaufgestellte Sole-Wärmepumpen auf den Markt: die alpha innotec WZSV 63 und die NOVELAN WSV 6.3.
Klima /Lüftung
Bosch schließt größte Übernahme der Firmengeschichte ab und steigt in die „Champions League“ der Klimalösungen auf
Bosch hat die größte Akquisition seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen: Der Kauf des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls und des Joint Ventures Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning wurde am 31. Juli 2025 vollzogen. Damit verdoppelt sich der Geschäftsbereich Home Comfort nahezu auf über 8 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 25.000 Beschäftigte.
Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte
Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.
Moderne Klimaanlagen können einfach mehr
Im Zuge der immer länger werdenden und häufiger auftretenden Hitzeperioden ist die Kühlung in der Haustechnik ebenso wichtig wie die Heizung.
Installationstechnik
Mit dem Fokus auf Österreichs Installateure
Vor wenigen Wochen übernahm Christian Babinetz die Verkaufsleitung der Laufen Austria GmbH. „Die Dinge neu denken“ lautet sein Motto.
9. Ausbildungsfest in der Berufsschule Mollardgasse
Das Team der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lud am Donnerstag, den 15. Mai 2025, zum neunten Ausbildungsfest in die
Mollardgasse in Wien ein.
Effiziente Trinkwasserhygiene in Sportstätten
In Langkampfen, einer Gemeinde im Tiroler Bezirk Kufstein, hat der SR Oberlangkampfen mit seinem neuen Vereinsgebäude eine moderne und zukunftsfähige Sportstätte erhalten. Das Schell Wassermanagement-System sws garantiert die erforderlichen Hygienestandards.
Planen & Bauen
Denkmalgerecht bis ins Detail
Drückergriffe in hochwertiger Messingoberfläche von HEWI fügen sich perfekt in die neuen Brandschutztüren für das denkmalgeschützte Staatstheater in Wiesbaden ein.
Heizungssanierung in historischen Hotegebäuden
Bei der Heizungsmodernisierung steht meist die Wärmequelle im Fokus. Doch für den zuverlässigen, effizienten Betrieb sind vor allem Hydraulik und Regelung entscheidend. Ein typisches Beispiel ist das traditionsreiche Hotel Balsthal im Schweizer...
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Fünf Jahre nach der Inbetriebnahme der Versickerungsanlagen an der Lokhalle Freiburg bestätigen die Erfahrungen aus dem Betrieb: Die Anlage ist leicht zugänglich, inspizierbar und wartungsfreundlich.
SHK Powerfrau
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Julia Kamerer, technische Beraterin bei Vaillant, ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Sandra Hunke, Handwerkerin, Model, Autorin und Content Creatorin ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Sabine Piry von ihrer Diplomarbeit an der Hochschule Burgenland, in der sie hinterfragt, warum die Frauenquote in technischen Berufen immer noch gering ist.
Installateur des Monats
Die Technik vorantreiben, statt getrieben zu werden
Die topinstallateur GmbH aus Wien ist Teil der Builtech Gruppe mit 52 Unternehmen in Europa und hat große Ziele.
Installateursfamilie aus Niederösterreich
Ein Unternehmen aus Vösendorf wird bereits in dritter Generation geführt und setzt auf intensive Lehrlingsausbildung.
Die Lösungsanbieter für nachhaltige Haustechnik
Ein junges Team aus OÖ sorgt für gutes Arbeitsklima, Fachkompetenz und weiß auch die Kunden zu begeistern.