Heizung

Intelligent, intuitiv und übersichtlich

Intelligent, intuitiv und übersichtlich

Die effizienteste Wärmeerzeugung ist nur so viel wert wie ihre Regelung: Der neue Systemregler der Meibes System-Technik GmbH, MeiTronic, ist das Herzstück eines modernen Home-Managements. Er steuert bis zu zwei Wärmeerzeuger, was dank intelligenter Priorisierung insbesondere beim Einsatz erneuerbarer Energiequellen viele Vorteile bringt.

Effizienter Heizen mit der eXergiemaschine

Effizienter Heizen mit der eXergiemaschine

Der Idealzustand einer effizienten Heizungsanlage, eine weite Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf, wird in der Praxis selten erreicht – außer mit der eXergiemaschine. Diese Neuentwicklung der Wärmespezialisten varmeco und BMS-Energietechnik soll den Ideal- zum Normalzustand machen.

Kompakt & effizient

Kompakt & effizient

Mit dem MultiWIN2 Plus von Windhager lässt sich das Eigenheim besonders sparsam und flexibel mit Gas beheizen. Der Neue im Windhager Gas-Sortiment braucht nur wenig Platz und lässt sich einfach mit anderen Wärmeerzeugern kombinieren.

Ein Heizkessel für alle Fälle

Ein Heizkessel für alle Fälle

Der Hackschnitzelkessel bzw. das EnergieGenie T4e von Fröding überzeugte beim weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle in den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Zudem wurde der Fröling T4e zum „Besten Produkt des Jahres 2019“ ausgezeichnet.

Zukunftstechnologie im Praxistest

Zukunftstechnologie im Praxistest

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt und das weltweit tätige Familienunternehmen Viessmann mit Sitz in Nordhessen testen zukünftig gemeinsam nachhaltige effiziente Heizsysteme für die Wohnungswirtschaft.

Neues Regelwerk für Flüssiggasanlagen

Neues Regelwerk für Flüssiggasanlagen

Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) hat für Flüssiggasanlagen ein neues Regelwerk erarbeitet. Die 15 neuen Flüssiggas-Richtlinien definieren den Stand der Technik. Alle bisher gültigen Richtlinien, darunter die Richtlinien G 2 („ÖVGW TR- Flüssiggas“ aus dem Jahr 2011) und G 7 (aus dem Jahr 2005), werden durch dieses neue Regelwerk ersetzt.

Intelligente Wärme­versorgung der Zukunft

Intelligente Wärme­versorgung der Zukunft

Schon heute wird jedes vierte Haus in Österreich über Wärmenetze versorgt – sie zu flexibili­sieren, ist das Ziel des Leitprojekts ThermaFLEX. Eine konsequente Integration von erneuerbaren Energien und Abwärme in die Wärmenetze der Zukunft würde nicht nur die Luft in den Städten verbessern, sondern auch beträchtliche Anteile an CO2-Emissionen vermeiden, die Versorgungssicherheit erhöhen und die Verbraucher langfristig vor steigenden Öl- und Gaspreisen schützen.

Der Wärmepumpenmarkt wächst ständig

Der Wärmepumpenmarkt wächst ständig

Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres ist der Wärmepumpenmarkt in Österreich wieder um 11 Prozent gewachsen, den höchsten Marktanteil dabei erreichen hier die Luft/Wasser Systeme.

Roth expandiert in Nordeuropa

Roth expandiert in Nordeuropa

Das Roth Familienunternehmen eröffnete einen neuen 4300 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Lager und Verwaltung in Frederikssund, Dänemark. Die steigende Nachfrage in den nordeuropäischen Ländern und anhaltendes Wachstum von Roth North Europe erforderten eine Erweiterung der vorhandenen Kapazitäten.

Gekürte Innovation

Gekürte Innovation

Die elektronische Wohnungsstation „Regudis W-HTE“ von Oventrop wurde anlässlich des Designwettbewerbs „German Innovation Award 2019“ zum „Winner“ gekürt.

Großprojekt mit klimaneutraler Beheizung

Großprojekt mit klimaneutraler Beheizung

Die Wohnungsbaugenossenschaft WBG Neuruppin hat mit „WoMeNa“ (WohnenMenschNatur) ein ganzheitliches Wohnkonzept kreiert. Das Wohnprojekt „An der Pauline“ ist das entsprechende Modellprojekt, bei dem zwischen 2017 und 2022 in fünf Bauabschnitten insgesamt etwa 100 Wohnungen entstehen.

50 Jahre Zentralheizen

50 Jahre Zentralheizen

Vor 50 Jahren wurde in der Windhager Kessel-Fertigung der erste wasserführende ­Zentralheizungskessel her­gestellt. Damit begann für das Unternehmen eine neue Ära.

Lotuseffekt für Übergabestationen

Lotuseffekt für Übergabestationen

Die Wasserqualität hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Funktionalität und Langlebigkeit der in der Haustechnik installierten Bauteile. Dazu zählen auch Plattenwärmetauscher, die Teil einer modernen Warmwasserbereitung mittels Übergabestationen sind. Schutz davor ­bietet die innovative Dünnfilm-Beschichtungstechnologie, die die Meibes System-Technik GmbH erstmalig für ihre Wärmetauscher einsetzt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.