News

Der Bundesminister zu Besuch

Der Bundesminister zu Besuch

Wenn es nach BM Andrä Rupprechter geht, sind Wärmepumpen die Heizung der Zukunft. „Alternative Energie- quellen müssen allen voran eines sein: uneingeschränkt alltagstauglich. Dieses Resümee kann ich aus allen Diskussionen zu diesem Thema ziehen“, so der Bundesminister.

Wissen, wie der Hase läuft

Wissen, wie der Hase läuft

Seit 1. Juni 2017 ist Dr. Christian Herbinger als neuer Geschäftsführer für Vaillant Österreich verantwortlich. Wir haben mit ihm über seinen Arbeitsalltag, aktuelle Entwicklungen und Zukunftspläne gesprochen.

Die Solarbranche einen!

Die Solarbranche einen!

Die Solarbranche hat einen neuen alten Big Player. Mit der kürzlich neu gegründeten Sonnenkraft GmbH bündeln sich die Agenden von Solarthermie, Wärmespeicher und E-Mobility sowie Photovoltaik unter einem Dach. Das Ziel: Die Kraft der Sonne flächendeckend zu nutzen.

Natürliche Erholung – außen und innen

Natürliche Erholung – außen und innen

Das Hotel Solthus in Baabe lockt mit Erholung in unberührter Natur. Doch nicht nur der Charme des „Biosphärenreservats“ im Südosten von Rügen verspricht Urlaubern garantiert sorgenfreies Relaxen – auch das Wellnessangebot mit Tylö-Saunen, -Dampfbädern und -Infrarotkabinen lässt die Besucher durchatmen.

Die Zukunft wird digital – und schnell

Die Zukunft wird digital – und schnell

“Wir werden Neues auf den Markt bringen, wo niemand mit Neuem rechnet”, hat Andreas Hirsch bereits bei seinem Antritt als neuer Geschäftsführer bei Artweger erklärt. Wie das im Detail aussieht und welche neuen Entwicklungen den Markt zukünftig verändern könnten, hat uns Hirsch im nachfolgenden Interview verraten.

Die Zukunft der  Badezimmerberatung?

Die Zukunft der Badezimmerberatung?

Seit März 2017 ist die “Inspirations- und Vermittlungsplattform” badezimmer.com im Netz zu finden. Mit Geschäftsführer Thomas Jud sprachen wir über die Zukunft der Badezimmerberatung und neue Chancen im Online-Bereich.

Tirols “First Lady”  der Installateurbranche

Tirols “First Lady” der Installateurbranche

Am 1. April 2015 wurde Ing. Veronika Opbacher als erste Frau an die Spitze einer Landesinnung gewählt. Seit ihrem ersten Interview in “Der österreichische Installateur” kurz nach Dienstantritt hat sich ­einiges getan.

Ein Kampf gegen Windmühlen

Ein Kampf gegen Windmühlen

Warum Bundesinnungsmeister KR Ing. Michael Mattes die Worte „Smart Home“ nicht mehr hören kann, was er sich für die Branche in Österreich wünscht und ein paar seiner Ideen, um das umzusetzen – all das finden Sie im nachfolgenden Interview.

European Bathroom Forum plant Einführung von “Water Label”

European Bathroom Forum plant Einführung von “Water Label”

Das European Bathroom Forum (EBF) ist eine neu gegründete Plattform, bestehend aus 57 europäischen Herstellern sowie neun Wirtschaftsgremien und Handelsverbänden aus der Badausstatterbranche. Das geplante Label soll gewährleisten, dass den Endverbrauchern verlässliche und aktuelle Daten zu den Leistungsmerkmalen der von ihnen im Badezimmer genutzten Produkte zur Verfügung stehen.

IWO fordert Gleichstellung aller Energieträger

IWO fordert Gleichstellung aller Energieträger

Das IWO (Institut für Wärme- und Oeltechnik) stellt mit einem Positionspapier Forderungen an die neue Bundesregierung: Ein ausbalancierter Energiemix ist aus Sicht des Instituts entscheidend für die Energieversorgung der Österreicher. Die Politik müsse alle Energieträger gleic behandeln – sowohl in der Besteuerung als auch in der Förderung.

Smart City Pinkafeld

Smart City Pinkafeld

Günstiger, klimaschonender, mit mehr Lebensqualität – das sind die Ziele eines innovativen und einzigartigen Projektes, das zurzeit in der Stadtgemeinde Pinkafeld umgesetzt wird. Einzigartig ist dabei die Verschränkung der Forschungsschwerpunkte Energie, Gesundheit und Soziales.

Online-Badplaner jetzt als App

Online-Badplaner jetzt als App

Auf der Homepage www.meinholterbad.at steht Besuchern schon seit geraumer Zeit ein Online-Badplaner zur Verfügung. Ab sofort gibt es dieses beliebte Tool auch als App für iOS und Android.

Wellnesskonzepte im Hotel-Bad

Wellnesskonzepte im Hotel-Bad

Um eine luxuriöse Atmosphäre für ihre Gäste zu schaffen, investieren Hoteliers verstärkt in das Wellnesskonzept im zimmereigenen Bad. Dadurch, dass immer mehr private Badezimmer sehr hochwertig und mit eigenen Spas ausgestattet sind, erwartet der Gast insbesondere im Hotel innovative Produkte im Bad.

Das neue Grohe Live! Center ist eröffnet

Das neue Grohe Live! Center ist eröffnet

Unter dem Grohe-Motto “Water. Intelligence. Enjoyment.” wurde am 14. September 2017 das GROHE Live! Center in Wien eröffnet – und das unter großer Aufmerksamkeit zahlreich anwesender Branchenkollegen.

Ausbildung wird bei GC Österreich großgeschrieben

Ausbildung wird bei GC Österreich großgeschrieben

Von 25. bis 26. August fand im Bildungszentrum Schloss Puchberg das diesjährige GC-Lehrlingscamp statt. Dabei kamen die jungen Fachkräfte der GC-Gruppe aus ganz Österreich zusammen, um ihr Wissen in Seminaren zu vertiefen und ihren Teamzusammenhalt zu stärken.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.