Solarthermie-Kollektoren und Pelletsenergie liefern hervorragende Ergebnisse beim Golser Weinbauern Günther Wendelin.
Solarthermie-Kollektoren und Pelletsenergie liefern hervorragende Ergebnisse beim Golser Weinbauern Günther Wendelin.
Die Steuern auf Arbeit sind zu hoch, die auf Energieverbrauch zu niedrig.
Ein Kommentar von Dr. Heinz Kopetz
In Hart bei Graz braut Edwin Strobl das erste 5-Elemente-Bier
ausschließlich mit erneuerbarer Energie – dank Holzpellets und KWB.
Ein Wohnbauprojekt mit 220 Einheiten im Süden Klagenfurts setzt erstmals in großem Maßstab auf die Nutzung von Solarfassaden.
Interview mit Dr. Hans Kronberger zur Initiative Stark-Strom, Heiztrends und Chancen der Energieproduktion.
Die Märkte für Energie- und Gebäudetechnik sind im Umbruch: Maßgeblich hierfür sind steigende Energiekosten, zunehmend komplexere Energiesysteme und rechtliche Rahmenbedingungen – aber auch neue technische Möglichkeiten dank Sensorik und Vernetzung.
Vor 13 Jahren hat Hotmobil seine Geschäftstätigkeit in Österreich begonnen. Seither entwickelte sich das Unternehmen zum Top-Anbieter von mobilen Heizungen und Kältegeräten, neuerdings auch mit Biomasse.
Der Link3 Schichtspeicher kommt in der modernen Autobahn-Raststation Steinhäusl in Niederösterreich zum Einsatz. Das Konzept zeichnet einfache und effiziente Technik für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aus.
Strom wird der wichtigste Energieträger – darauf sollten sich Haustechniker rechtzeitig einstellen.
Bundesinnungsmeister KR Ing. Michael Mattes über das neue Energieeffizienzgesetz, die heimische Förderpolitik, die stille Bevorzugung der Fernwärme und das kommende Energy Label für Heizgeräte und -systeme.
Der Verband Wärmepumpe Austria informiert über aktuelle Trends aus der Branche.
Warum der Urenkel des Käfer-Erfinders auf Biomasse-Heizungen von KWB setzt.
Im Glashaus ist die exakte Verteilung der Wärme ebenso wichtig für gesunde und ertragreiche Pflanzen wie die ausreichende Versorgung mit Wasser, Licht und Kohlendioxid. Bei der Kultivierung von Gemüse sind die Bauern echte Klimaprofis und vertrauen auf be
Management-Buy-out bei Solarmarktführer Sonnenkraft – Neue Führung bürgt für solare Stabilität.
Gebäude heizen und kühlen sich wie von selbst – mit solarer Bauteilaktivierung.
Hoch hinaus trotz niederiger Energiemengen: „Best Practice“ in und aus Österreich.
Bei der SV Ried baute der oberösterreichische Installationsbetrieb Gahleitner die perfekte Rasenheizung. Ohne dieses System wird Fußball in Österreich schon bald nicht mehr möglich sein.
Der denkmalgeschützte Langenloiser Hof wärmt seine alten Gewölbe seit kurzem mit einer modernen Pellets-Zentralheizung und macht sich damit fit für die Energiezukunft.
Feng-Shui wirkt seit Jahrtausenden nicht nur im asiatischen Raum, sondern auch in Österreich. In Marchtrenk entstand das Nullenergiegebäude der Firma Trotec und brachte 20 Prozent Umsatzplus sowie rundum zufriedene MitarbeiterInnen.