Forum Wasserhygiene – Trinkwasser-Hygienetechniker und das ergänzende Seminar zur sachgemäßen Entnahme, Planung und Dokumentation von Proben von Trink- und umweltrelevanten Wässern.
Forum Wasserhygiene – Trinkwasser-Hygienetechniker und das ergänzende Seminar zur sachgemäßen Entnahme, Planung und Dokumentation von Proben von Trink- und umweltrelevanten Wässern.
Jederzeit frisches, vitales und hygienisches Brauchwasser genießen – mit dem Frischwassermodul Herz WP Fresh hydro. Damit erübrigt sich der Einbau eines klassischen Warmwasserboilers.
FRISTAR2 ist die neue, kostengünstige Frischwasserstation von Technische Alternative.
Was tun, wenn kein Platz für Trinkwasserspeicher ist? In Foren wird dazu viel erzählt.
Österreichische Frischwassertechnik ist nicht nur in Mitteleuropa im Kommen. Auch Hotelprojekte in Griechenland setzen auf Frischwasser-Kaskaden von Kioto. Ein Beispiel von der Insel Milos.
Mit Silencio und Colum Silencio liefert das Unternehmen Tekadoor besonders leise Türluftschleier.
Fachgerecht geplante, ausgeführte und gewartete Torluftschleier tragen dazu bei, den Heizungs- und Kühlungsbedarf von Gebäuden zu optimieren. Die perfekte Lösung ist die Kombination eines Torluftschleiers mit einem Windfang, wenn dessen Türen wechselseitig geschlossen sind.
Kommentar zu jüngsten Forschungsergebnissen im Bereich Speichertechnologien und -materialien.
Speicher sind der Schlüssel für die erneuerbare Energieversorgung. Der Klimafonds bietet dazu den Überblick.
Elektrische Warmwasserspeicher in Wohnungen bzw. Häusern zur Warmwasserbereitung leisten einen Beitrag zur Speicherung von elektrischer Energie.
Bei der Veranstaltung „Haus der Zukunft in der Praxis“ drehte sich alles um den Energiespeicher Beton. Neben der Steigerung der Energieeffizienz und der Versorgung von Gebäuden mit erneuerbarer Energie stand die neue Publikation zum Thema im Mittelpunkt.
Dornbracht stellte seine Zusammenarbeit mit Händlern und Schauräumen auf neue Beine.
Die ÖVGW-Richtlinie W 107 befasst sich mit der Planung und dem Betrieb von Trinkwasserdesinfektionsanlagen.
Die ersten 25 Absolventen haben das Qualifizierungsprogramm zum Trinkwasser-Hygienetechniker des Forum Wasserhygiene erfolgreich abgeschlossen.
Wer sorgt eigentlich dafür, dass die am Abend bestellten Waren via Nachtsprung in der Früh beim Installateur sind?
Landesinnungstagung Niederösterreich: Zukunft mit guter Zusammenarbeit und gemeinsamen Aktivitäten.
Der Tag der OÖ Installateure brachte viel Information, gute Unterhaltung und zahlreiche Anregungen.
Meist klingen die Namen wissenschaftlicher Forschungsprojekte sehr kompliziert. Manchmal aber richtig nett.
Jeder Dritte interessiert sich für das Thema Smart Home, wie der Marktforscher Fittkau & Maaß Consulting in einer Studie herausfand. Am meisten reizt die Befragten dabei die Idee, dass sich ihre Heizung von selbst steuert. Doch ein vernetztes Zuhause kann auch Risiken bergen, wenn die Smart-Home-Lösung über Sicherheitslücken verfügt.