Heizung

Modernes Heizen im  KulturBahnhof Kassel

Modernes Heizen im KulturBahnhof Kassel

Als der Bahnhof Wilhelmshöhe Anfang der 90er-Jahre in ­Kassel eröffnet wurde, verlor der alte Hauptbahnhof seine Bedeutung. Die nicht mehr benötigten Räumlichkeiten wurden saniert und umgewidmet. So entstand der bekannte ­KulturBahnhof mit Kunstgalerien, Architektur­zentrum, Gastronomie und Programmkino.

Vaillant setzt neue Maßstäbe bei Wärmepumpen

Vaillant setzt neue Maßstäbe bei Wärmepumpen

Vaillant ergänzt sein Wärmepumpen-Sortiment um drei neue besonders leise Modelle: die bestehenden Luft/Wasser-Wärmepumpen aroTHERM Split werden in den Leistungsgrößen 10 und 12 kW ergänzt und die innen aufgestellten Wärmepumpen recoCOMPACT exclusive und versoTHERM plus kommen neu dazu.

Regionalitäts- und Solarpreis für ÖkoFEN

Regionalitäts- und Solarpreis für ÖkoFEN

ÖkoFEN wurde im Rahmen zweier Preisverleihungen in Anerkennung herausragender Verdienste um die Elektromobilität und die stromerzeugende Pelletsheizung der oberösterreichische Regionalitätspreis und der Österreichische Solarpreis verliehen.

Faszination Ofenfeuer

Faszination Ofenfeuer

Es knistert, flackert und entspannt: Feuer fasziniert uns Menschen und ist seit Millionen Jahren Bestandteil unserer Kultur. Kinder „zündeln“ gerne, Erwachsene grillen, genießen die Wärme, das Licht und das Spiel der Flammen. Die moderne Variante – ein kontrolliertes Ofenfeuer im modernen Kachelofen – verbindet Entspannung und moderne Heizkultur mit dem archaischen Element Feuer.

25 Jahre Vaillant Wärmepumpen – Pt. II

25 Jahre Vaillant Wärmepumpen – Pt. II

Nach der Veranstaltung vor dem Sommer in Linz feierte der „Wärmepumpen-Pionier“ Vaillant am 20. September 2018 sein Jubiläum „25 Jahre Vaillant Wärmepumpen in Österreich“ auch in Wien.

Eine Heizung  für die Berge

Eine Heizung für die Berge

Im neuen Gipfelrestaurant auf der Zugspitze sorgt die Fußbodenheizung Uponor Classic für
zugluftfreie und behagliche Strahlungswärme auf knapp 3.000 m Höhe.

Geregelter Heizkreis statt überhitzte Flure

Geregelter Heizkreis statt überhitzte Flure

Bei Flächenheizungen wird der Verteiler meist im Flur platziert. In den Fluren, den sogenannten Transferräumen, kommt es häufig zu Überhitzung. Mit neuen Komponenten für das Flächen­temperiersystem Fonterra hat Viega dieses Problem gelöst.

Bauteilaktivierung am runden Tisch

Bauteilaktivierung am runden Tisch

Die Experten-Gesprächsrunde zum Thema Bauteilaktivierung mit Andrea Baidinger (u. a. zuständig für die PR-Arbeit des VÖZ), dem Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) DI Sebastian Spaun, Bau­meister Ing. Andreas Waha und dem Bundesinnungs­meister der österreichischen Installateure KR Ing. Michael Mattes.

Schnelle Hilfe  gegen Überhitzung

Schnelle Hilfe gegen Überhitzung

Der mobiheat-Mietpark wurde im Frühling 2018 mit neuen Geräten ausgestattet. Somit war das Unternehmen für sämtliche Aufträge wider die Temperaturen des Sommers bestens gerüstet.

therm-x2 Energiesparheizkörper

therm-x2 Energiesparheizkörper

Mit der Entwicklung der x2-Technologie setzt Kermi seit dem Jahr 2005 Maßstäbe hinsichtlich Energieeinsparung und thermischer Behaglichkeit von Heizkörpern, die bis heute unerreicht sind. Über 20 Millionen Flachheizkörper mit „x2 inside“ wurden bereits installiert und bestätigen den Mehrwert durch Vielfalt, Qualität und Design. Das therm-x2 Programm bietet aktuell über 6,3 Millionen Heizkörpermodelle in den Basisfarben für jeden Einsatzzweck.

Bosch-Kundendienst mit E-Bike unterwegs

Bosch-Kundendienst mit E-Bike unterwegs

Unternehmen, die ihre Kunden in Großstädten effizient und verlässlich bedienen wollen, sind konfrontiert mit Mobilitätsfragen. Die Staus werden immer länger und oftmals verfügbare Parkflächen reduziert. Pünktlich und ohne Stress zu einem Kundentermin zu gelangen, ist eine tägliche Herausforderung – auch für die Techniker von Bosch Thermotechnik.

Eder: 60 Jahre Badeofengeburtstag

Eder: 60 Jahre Badeofengeburtstag

Wärme verbrauchen, speichern, verwalten: Multifunktionale Speicher in der Heizungstechnik, hygienische Trinkwassererwärmung” Ein Thema das ebenso alt wie auch aktuell ist.

Energielabel für Verbundheizungsanlagen kommt nur langsam am Markt an

Energielabel für Verbundheizungsanlagen kommt nur langsam am Markt an

Knapp drei Jahre nach der europaweiten Einführung des Energieeffizienzlabels kommt das Verbundanlagenlabel langsam
am Markt an. Dieses Fazit zieht das Konsortium des Projekts „LabelPack A+“, das die Einführung des Energieeffizienzlabels für Heizungen, Warmwasserbereiter und Kombinationen in sechs europäischen Ländern seit 2015 erleichtern soll.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.